Sophias MUT DIY: Bienenwachstücher als grüne Alternative für Alu- und Frischhaltefolie

Weg mit Alufolie - her mit Bienenwachstüchern. Sophia zeigt dir, wie einfach du die Tücher selbst machen kannst. Foto: Sophia Häns

Brot, eine aufgeschnittene Wassermelone, Salat in einer Schüssel. Um diese Dinge einzupacken oder abzudecken, kannst du Alufolie oder Frischhaltefolie verwenden. Das ist aber schlecht für die Umwelt.


Besser: Bienenwachstücher. Gekauft sind die aber gar nicht so günstig (Dreierset online bis zu 25 Euro). Selbstgemacht schon: 15 Euro für rund 30 Tücher. Unten in der Bildergalerie findest du die Anleitung zum Nachmachen.

_DU BRAUCHST_


• Stoffreste, am besten Baumwolle
• Bienenwachs (circa 100 Gramm, aus dem Reformhaus)
• 25 Gramm Kokosöl
• Bügeleisen
• Föhn
• Backpapier
• Pinsel (am besten einen alten, den du entbehren kannst)
• Zeitungspapier

Mit diesen Angaben kannst du bis zu 30 Bienenwachstücher produzieren. Das Wachs lässt sich aber beim nächsten Mal einfach wieder erhitzen und wiederverwenden.



ÜBRIGENS: Wachsreste auf Pinseln oder der Unterlage entfernst du am besten vorsichtig mit heißem Wasser und Spülmittel. Wenn das Wachs getrocknet ist, kannst du es auch abbröseln.

Hier findest du weitere Teile von Sophias MUT.

Weitere Artikel

 
 
 

0 Kommentare

Kommentieren

null

loading