Freischreiben Svenja Schindler zeigt Wanderrouten in Straubing-Bogen
STRAUBING UND DIE DONAU
Wanderroute: Über den Straubinger Stadtplatz 1 , am Stadtturm und dem Herzogsschloss 2 vorbei führt diese Route über die Donaubrücke in die Vogelau. Du wanderst am Donaudamm entlang und überquerst die Agnes-Bernauer-Brücke. Flussaufwärts folgst du der Donau bis nach Sossau. Dort biegst du links ab und spazierst neben der Westtangente weiter. Über die Staustufe Straubing 4 erreichst du dann die Bschlacht (Bild) 5 , von der du einen wunderschönen Ausblick auf die Stadt Straubing genießen kannst. Am Ende wanderst du auf dem Pilgerweg über die Insel Gstütt bis zur Schlossbrücke zurück. Bald bist du wieder auf dem Theresienplatz 1 , wo du dich mit einem kühlen Eis für den Ausflug belohnen kannst.
Das gibt es zu entdecken: nicht nur die wichtigsten Wahrzeichen Straubings, sondern mit ein wenig Glück auch viele Tiere wie Enten, Hasen oder sogar Rehe.
Svenjas Tipp: Wer sich Proviant einpackt, kann auf der Bschlacht super picknicken und dabei vorbeifahrenden Schiffen zuwinken
DER HEILIGE BERG NIEDERBAYERNS
Wanderroute: Parken kannst du an der Staatsstraße 2125 bei Hutterhof zwischen Bogen und Pfelling gegenüber dem Militärgelände 1 . Von hier aus geht es los über eine Treppe hinauf zur St. Ulrichskapelle 2 . Anschließend führt ein steiler Pfad auf den Bogenberg, auf dem du einem breiten Weg nach links bis zur Straße folgst. Dort befindet sich auch die Mariengrotte 3 . Folgst du der Straße, wanderst du bald am Berggasthof „Zur schönen Aussicht“ vorbei und erreichst durch den Friedhof die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt 4 . Nun bist du schon auf dem Bogenberg angekommen und kannst dort eine fantastische Aussicht genießen (Bild). Der Abstieg erfolgt am Kreuzweg 5 entlang. Übrigens: Die vielen Wege auf der Wandertafel am Parkplatz laden laut Autor Uwe Stanke zum „Basteln“ eigener Routen ein.
Das gibt es zu entdecken: Auf der Wanderroute hat man immer einen tollen Ausblick, den man bestaunen und fotografieren kann.
Svenjas Tipp: Auf dem Bogenberg befindet sich das Kreismuseum Bogenberg. Aktuell kann man dort die Ausstellung „Vom Reiz der alten Dinge“ besuchen, die uns in vergangene Zeiten entführt.
AN DER IDYLLISCHEN AITRACH
Wanderroute: Startpunkt ist der Parkplatz an der Kreuzung Passauer Straße/Bachstraße inAiterhofen 1 . Dort führt dich eine kleine Treppe zur Aitrach hinab. Du gehst nach rechts, wanderst den Fluss entlang und unterquerst die B8. Nachdem du eine Streuobstwiese erreicht hast, findest du einen Wegweiser, der dich nach links in den Wald führt. Über die kleine Fußgängerbrücke 3 überquerst du den Fluss und wanderst dann bis zu einem Pfad, der dich auf den Aussichtsberg „Kreuzberg“ 4 bringt. Dort hast du nicht nur einen tollen Blick auf Straubing, sondern findest auch den perfekten Ort für eine Verschnaufpause. Hinter dem Gipfelkreuz (Bild) geht es hinab zu einem Bewegungs-Parcours mit Fitnessgeräten 5 . Hast du die B8 wieder unterquert, wartet dahinter auch schon ein Kneippbecken 6 direkt in der Aitrach auf dich – ideal für eine Abkühlung an besonders heißen Sommertagen! Dann geht’s am Fluss entlang (Bild) wieder zurück zum Parkplatz.
Das gibt es zu entdecken: einen wunderbar angelegten Fluss und immer wieder kleine, aber schöne Plätze, die überraschend auftauchen und zum Verweilen einladen.
Svenjas Tipp: Wer am Ende noch Motivation hat, muss nicht gleich zum Parkplatz zurückkehren, sondern kann der Aitrach noch in die andere Richtung weiter folgen. Dort findest du die rote Holzbrücke auf dem Bild oben!
Svenjas Fazit
Autor Uwe Stanke beschreibt in seinem „Wanderführer Straubing-Bogen“ mit viel Liebe zum Detail Wanderwege in unserem Landkreis und geht dabei nicht nur auf die Strecken ein, sondern auch auf die Kleinigkeiten, die es auf diesen zu entdecken gibt. Sein Buch hat mich dazu inspiriert, noch auf anderen abgelegenen Pfaden in unserer Umgebung zu wandern. Denn direkt vor unserer Haustür gibt es viele schöne Ecken, die nur darauf warten, von uns erkundet zu werden!
Svenjas Wandertipps:
- Während des Wanderns Rücksicht auf Natur und Tiere nehmen.
- Kopfbedeckung, Sonnencreme und Mückenschutz nicht vergessen
- Proviant für den Hunger zwischendurch
- Handy oder Fotokamera einpacken
- Ausreichend Wasser einpacken
- Pflaster für den Notfall
- Richtiges Schuhwerk tragen
0 Kommentare
Kommentieren