Oft sind es Verhaltensauffälligkeiten, die hellhörig machen und die Folgen der Pandemie verdeutlichen, erzählt Patricia Betz. Ein Kind war zum Beispiel immer ruhig, immer ausgeglichen - und plötzlich macht es voller Zorn sein Spielzeug kaputt. Oder der umgekehrte Fall: Ein Kind war immer lebhaft, immer aktiv - und sitzt plötzlich nur noch rum, teilnahmslos, verstört, "weiß nicht mehr, wo hinten und vorne ist", wie es Betz ausdrückt. Sie arbeitet beim Familienstützpunkt Donau.Wald, berät Kinder und Eltern aus dem östlichen Landkreis. Aus zwei Jahren Pandemie hat sie viele Lehren gezogen.
Familienstützpunkt Donau.Wald Was Corona mit Familien im Raum Regensburg macht
Simon Stadler, 21.01.2022 - 06:00 Uhr
0 Kommentare
Kommentieren