Die Leute wieder auf die Straßen bringen, gute Laune verbreiten und das nach einer langen Durststrecke. So wurde die Tradition der Schäffler in München nach der Pest begründet. Seit 1906 gibt es die Rottenburger Schäffler. Sie treten in der Regel alle sieben Jahre auf, und nun nach der Corona-Zeit steht der Ursprungsgedanke noch mehr im Fokus als sonst.