Attacke auf reiche Erben

Darum wollen einige Millionäre mehr Steuern zahlen


Wenn Unternehmensbesitz vererbt wird, greifen weitgehende Verschonungsregeln, wenn der Betrieb weitergeführt wird.

Wenn Unternehmensbesitz vererbt wird, greifen weitgehende Verschonungsregeln, wenn der Betrieb weitergeführt wird.

Ein Angriff ist immer dann besonders schmerzhaft, wenn er aus den eigenen Reihen kommt. Stefanie Bremer ist Millionärin. Sie hat ihren Reichtum nicht selbst erarbeitet, sondern geerbt. "Ich hatte Glück in der Geburtenlotterie", sagt Bremer. Als sie ihr millionenschweres Erbe erhielt, genau will sie es nicht beziffern, profitierte sie von den Ausnahmen im Steuerrecht. Denn wenn Unternehmensbesitz vererbt wird, greifen weitgehende Verschonungsregeln, wenn der Betrieb weitergeführt wird. Firmenerben zahlen kaum Erbschaftsteuer. Stefanie Bremer will, dass sich das ändert und ihresgleichen künftig mehr von ihrem Reichtum an den Staat abtreten.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat