Welt und All

Was Konvergenz über Intelligenz im All verrät

Delfine orientieren sich mit Ultraschall, Fledermäuse auch. Beide haben ihr Sonar unabhängig voneinander entwickelt. Was sagt das über die Möglichkeit kluger Aliens? Eine einfache Tour durch die konvergente Evolution.

Delfine haben wie Fledermäuse eine Echoortung. Entwickelt haben diese die Tiere jedoch ganz unterschiedlich. Darum geht es bei Konvergenz. Die sollte man auch bei der Suche nach intelligentem Leben im All im Blick haben.

Delfine haben wie Fledermäuse eine Echoortung. Entwickelt haben diese die Tiere jedoch ganz unterschiedlich. Darum geht es bei Konvergenz. Die sollte man auch bei der Suche nach intelligentem Leben im All im Blick haben.

Konvergenz bedeutet: Verschiedene Arten stoßen auf dasselbe Problem und landen – trotz anderer Vorfahren – bei einer ähnlichen Lösung.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Keine Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.