Auch wenn Roller Derby eine Bundesliga hat, ist der Sport nicht sehr verbreitet. Bei „Rolling Rat Pack Regensburg“ können Interessierte hineinschnuppern. Der Verein bietet einen Safe Space für die queere Gemeinschaft.
Judo, Karate, Taekwondo: Weltweit gibt es 200 Kampfsportdisziplinen, mit denen man sich selbst verteidigen kann. Wir stellen sechs der bekanntesten vor und zeigen Vereine aus der Region. Ein unvollständiger Überblick.
Damian Kreinhöfner ist unter anderem Bayerischer Meister und Trainer im Ju-Jutsu. Der Kampfsport nimmt Anerkennung und Selbstverteidigung in den Fokus. Über eine Disziplin, die schwierige Situationen entschärfen soll.
Manga und Anime: Die Comics und Zeichentrickfilme aus Japan sind mehr im Mainstream als je zuvor. In der Region gibt es einige Läden, die Mangas vor Ort verkaufen – trotz Online-Shoppings. Was macht sie so erfolgreich?
Nathalie Stüben war selbst alkoholabhängig – und lebt nun seit neun Jahren nüchtern. Unter dem Titel „Ohne Alkohol mit Nathalie“ betreibt sie mehrere Social-Media-Kanäle und zwei Onlineprogramme, mit denen sie Menschen
Eine Geburtstagsfeier, die aus dem Ruder läuft, ist für Theresa Mittnacht Inspiration zu ihrem ersten Buch „Pressure“. Ein Gespräch mit der 15-jährigen Autorin aus Landau an der Isar über Alkohol bei Jugendlichen.
Marion Santl betont: Es gibt kein gesundes Trinken. Warum Alkohol in unserer Gesellschaft trotzdem allgegenwärtig ist und bei welchen Warnzeichen man sich professionelle Hilfe suchen sollte, das erklärt die Psychologin
Jenny Karell aus Viechtach trinkt fast zehn Jahre lang mindestens einmal pro Woche bis zum Vollrausch. Bis der Alkohol sie in ein Loch fallen lässt und Jenny begreift: Jetzt muss sich etwas ändern.
In den nächsten Wochen beginnt an Universitäten und Hochschulen das neue Semester. Ob frischer Ersti oder erfahrener Tutor: Unsere Autorin, selbst Studentin, gibt Tipps, damit der Start klappt.
Aus der Schwester und Küchenhilfe wurde im 18. Jahrhundert die erste Frau, die ein Gehalt für Astronomie bekam. Ihr Leben zeigt: Wer klein ist, kann trotzdem große Dinge entdecken – notfalls mit einem Hocker.
Finsteres Make-up, ausführliche Hintergrundgeschichten und epische Konzerte zeichnen die Musiker von „Ghost“ und „Sleep Token“ aus. Warum die Bandkonzepte so gut in die Zeit passen.
Susanne Jedamsky ist Bundestrainerin für Nachwuchs im Para-Schwimmen. Im Interview spricht sie darüber, wie erfolgreich wir bei Turnieren sind – und welche Chancen Deutschland bei der Disziplin verpasst.
Dorian Burkardt hat ein geistiges Handicap. Der einzige Para-Schwimmer Niederbayerns trainiert in Straubing und will zeigen, dass er dabei so richtig was leisten kann. Sein Alltag inner- und außerhalb des Wassers.
merken
Nicht mehr merken
X
Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.
X
Sie müssen sich anmelden, um diese Funktionalität nutzen zu können.
zum Login
X
Sie besitzen nicht die Berechtigung, um diese Funktionalität nutzen zu können.