Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
22,1 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Veranstaltungen
Pfingstritt
Heimatzeit
Suchen
Home
Freistunde
Streaming-Tipp
„Arctic Warrior“ zeigt, wie Überleben bei -30 Grad geht
Beim YouTube-Format „Arctic Warrior“ müssen sich 16 Teilnehmer in der finnischen Wildnis behaupten. Ein Outdoor-Abenteuer in der Kälte.
Kurzgeschichte
Kurzgeschichte „Bitte leiser zwitschern“
Es ist ein ruhiger Sonntagnachmittag. Draußen singen die Vögel, in unserer WG hört man seliges Tee- und Kaffeeschlürfen.
Serien-Tipp
Krankes Machtspiel in „Gestern waren wir noch Kinder“
In der Serie „Gestern waren wir noch Kinder“ geht es um drei Kinder, die ihre Eltern auf tragische Weise verlieren. Die Mutter wird ermordet. Der Vater ist der Mörder.
Buch-Tipp
Die „Zimt“-Reihe entführt in eine fantastische Welt
Freistunde
Das Problem mit dem Urheberrecht bei KI
Alles nur geklaut? Viele Werke von Bild-KIs gingen in den vergangenen Monaten viral. Derzeit laufen allerdings Gerichtsprozesse, ob diese künstlichen Intelligenzen Urheberrechte verletzen.
Buch-Tipp
In „Very Bad Kings“ beginnt eine Stipendiatin drei Affären
Vegane Fitness-Kekse mit Avocado und Apfel backen
Erfolgreich auf Instagram und TikTok
Influencer aus der Region geben Einblick in ihren Alltag
Diese vier jungen Menschen aus der Region haben eines gemeinsam: viele Follower auf Instagram oder TikTok. Philipp, Nadine, Anna und Simon erzählen, ob sie davon leben können und wie sie mit Hate umgehen.
Interview mit Social-Media-Experten
„Schon ab wenigen tausend Followern kann man Geld verdienen“
Wolfgang Deutschmann sagt: Wenn man es ernsthaft betreiben möchte, ist die Arbeit als Influencer ähnlich anstrengend wie ein normaler Job, gerade anfangs. Seine Tipps, um Follower zu gewinnen und zu halten.
Film-Tipp
Der Anime „Suzume“ dreht sich um eine besondere Tür
Monatliche Serie zu Düften
Wie ätherische Öle wirken und das Wohlbefinden steigern
Schule
Das Zeitungsprojekt wird digital
Das Zeitungsprojekt digital
"Modern, jederzeit abrufbar"
Das Zeitungsprojekt digital
"Kontakt mit Zeitung ist wichtig"
Das Zeitungsprojekt digital
"Sehr erkenntnisbringend"
Im Livestream mit Medienprofis
Die Freistunde war dabei
Berufsportrait
Julian Schreiter lebt für seine Bienen
Julian Schreiter macht seit einem knappen Jahr eine Ausbildung zum Berufsimker. Für den 22-Jährigen steht fest: Ein Leben ohne Bienen kann er sich nicht mehr vorstellen. Dafür zog er sogar 300 Kilometer von zu Hause weg.
TikTok-Tipp
Bestatter und Influencer filmt live aus dem Leichenwagen
Luis Bauer hat einen ungewöhnlichen Nebenjob, er arbeitet in einem Bestattungsunternehmen und teilt das auf TikTok.
Haselbacher Fotografin
Katharina Schub macht Herzensfotos
Ein Gespräch über Unsicherheit, den eigenen Stil und persönliche Grenzen.
Berufsporträt
Neben Papst und Präsidenten: Patrick ist Schweizergardist
Patrick balanciert als Schweizergardist zwischen Extremen. Das ist sein Alltag hinter den Mauern des Vatikans.
Interview
Krankenschwester Magdalena Eder über Pflegenotstand und ihren Alltag
Die 24-Jährige Krankenschwester Magdalena Eder über die Pandemie und den Pflegenotstand.
Freischreiben
Gefüllte Curry-Paprika
Bei diesem Klassiker kommt die Beilage Reis gleich mit in die Füllung. Alternativ dazu gibt es Süßkartoffelpüree und Tomatensoße.
Buch-Tipp
„Der Grant der Frau“ ist ein humorvoller Appell
Ein Buch über den Alltag von Frauen, die ihren Grant als Waffe einsetzen, um für Gerechtigkeit zu kämpfen oder einfach nur ihre Ruhe zu haben.
Meinung zum sozialen Jahr
Sieben Gründe, warum ein Pflichtdienst sinnvoll wäre
Seit 1956 gibt es in Deutschland die sogenannte Wehrpflicht. Den Wehrdienst musste jeder Mann ab 18 Jahren leisten. Er wurde bei der Bundeswehr absolviert. Wer da nicht hinwollte, der leistete Zivildienst – meist im sozialen Bereich.
Buch-Tipp
In „Die Bestimmung“ gibt's fünf Kategorien von Menschen
In „Die Bestimmung“ geht es um die Suche nach der wahren Identität in einer konservativen Gesellschaft.
Kurzgeschichte
Nachtwind von Magdalena Wutz
Blogs