Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Das Wichtigste sofort
idowa.de möchte Sie gerne über die neuesten Nachrichten per Push-Meldung im Browser informieren.
Benachrichtigungen blockiert
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Freistunde-Serie: Sophias MUT
Menschen, Umwelt, Tiere – die hat Redakteurin Sophia Häns in dieser Freistunde-Serie im Blick. Es geht um umweltfreundliche Start-ups, nachhaltige Tipps und vieles mehr. Immer mit einem Ziel: Zuversicht verbreiten.
Dinge gemeinsam nutzen, Ressourcen schonen und dadurch nachhaltig handeln. Der Leihladen in Straubing hilft dabei, weniger zu konsumieren. Wie das Projekt funktioniert.
Kristina Steinhauf und Katharina Scheidig fertigen Urnen aus Papier – nachhaltig und persönlich. Vor drei Jahren haben sie ihr Unternehmen „Urnfold“ gegründet. Kristina erzählt von ihrem ungewöhnlichen Beruf.
Das Augsburger Textilunternehmen stellt biologische Kleidung her und upcycelt. Zwischen dem Einsatz für Langlebigkeit und schwierigen Wettbewerbsbedingungen meistert Gründerin Sina Trinkwalder ihre Lebensaufgabe.
Hannes Jaenicke ist nicht nur als Schauspieler bekannt, sondern auch für sein Engagement für Umwelt- und Tierschutz. Im Interview berichtet er, wie er Wut in Aktivismus verwandelt und seine Zeit in Regensburg erlebt hat.
Ramona Luger hat ein Buch mit Anleitungen für selbst gemachte Naturkosmetik veröffentlicht. Wir haben die Expertin aus Arnschwang bei Cham besucht und mit ihr Zahnputzpulver hergestellt.
Prof. Dr. Michael Sterner hat ein Buch geschrieben: „So retten wir das Klima“. Damit hat er offenbar einen Nerv getroffen: Mittlerweile ist sein Werk in der Spiegel-Bestsellerliste auf Platz 20 eingestiegen.
Weihnachten ohne Baum ist schwer vorstellbar. Für ein noch besseres Gefühl kann dieses Jahr sogar eine nachhaltige Christbaum-Variante im Wohnzimmer stehen.
Ein schwarzer Tag für die Umwelt. Auch so wird der Black Friday genannt. Rabatte und Aktionen verführen zu mehr Konsum. Maxi Göstl und Timo Asch haben mit ihrem nachhaltigen Modelabel "Basic Impact" eine Idee.
Wir befinden uns in den letzten Zügen der zweiten Corona-Bergsaison im Sommer. Wandern kann eine anstrengende Freizeitbeschäftigung sein, aber auch die Natur kann oft nicht mehr durchatmen.
Ein Zigarettenstummel, oder "Kippe", wie Karin Meixner-Nentwig sagt, verschmutzt etwa 40 Liter Grundwasser. Das will die 82-Jährige aus Amberg nicht hinnehmen. Unermüdlich sammelt sie das hochgiftige Abfallprodukt ein.