Am Pflegestammtisch ist die angedachte Abschaffung der Pflegestufe 1 Thema. Die bittere Prognose der Teilnehmer: „Dann werden die Folgekosten explodieren“.
Die Wahlnacht war lang und viele ostbayerische Kandidaten mussten bis zuletzt zittern. Jetzt steht fest, wer die Region im neuen Bundestag vertreten wird – und es gibt einige Überraschungen.
Das Volk hat gesprochen, das Parlament sortiert sich jetzt neu. Wahlgewinner Friedrich Merz macht Druck auf die SPD, um rasch eine Regierung zu bilden. Linke und AfD können vor Kraft kaum laufen
Dickeres Fell und buntere Sakkos: Martina Englhardt-Kopf sitzt seit 2021 für die CSU im Bundestag. Was sie gelernt hat während ihrer Zeit im Amt und wofür sie sich weiter starkmachen will - ein Porträt
Reinhard Mixl will für die AfD in den Bundestag. Der Unternehmensberater hält wenig vom "hätschelnden Wohlfahrtsstaat" und erklärt, warum er Rentnern eher Geld fürs Taxi geben würde.
Die SPD-Bundestagsabgeorndete muss kämpfen: Sie startet von einem hinteren Listenplatz und will dennoch ihr Bundestagsmandat verteidigen. Dieses Mal will sie der CSU das Direktmandat abjagen.
Tina Winklmann hat Bock. Sie will weitermachen in der Politik. Und ihre Partei, die Grünen, sehen das auch so. Die Schwandorferin findet sich auf Platz sieben der Landesliste. Damit stehen ihre Chancen sehr gut.
Ileana Pößl ist Pflegefachkraft und entspricht so gar nicht dem Klischee. Und doch steht ihre eigene Vita beispielhaft für die Überzeugungen der Liberalen
Der junge Mann aus Bodenwöhr macht sein eigenes Ding. Über einen Freien Wähler,der selbstbewusst gegen den Strom schwimmt und gerne in der Provinz lebt.
Die soziale Gerechtigkeit treibt Tobias Mainka um. Seit Juni ist er in der Partei "Die Linke" Mitglied. Kaum ein halbes Jahr später zieht er schon als Direktkandidat in den Wahlkampf.
Für eine ökologische Alternative: Bianca Heistrüvers will das Direktmandat holen. Gemeinwohlökonomie statt immer mehr Konsum fordert die angehende Hebamme - ein Portrait.
Er fordert: Weg mit der Lohnsteuer, Raus aus Bürgergeld und Entwicklungshilfe, keine Waffen für die Ukraine, dafür Gas aus Russland für billige Energie.
Einstimmiges Votum: Freie Wähler schicken ihren Kreisvorsitzenden ins Landratsrennen. Der Verwaltungsfachwirt will vor allem das Ehrenamt in den Mittelpunkt seines Wahlkampfes rücken.
Bei der Stadtratssitzung am Dienstagabend wechselte Christian Wiesinger von der CSU zu den Freien Wählern. Das hat auch Neubesetzungen in mehreren Ausschüssen zur Folge.
Unterzeichnung eines Staatsvertrags, Bahn-Elektrifizierung, eine virtuelle Hochschule und eine Sonderwirtschaftszone: Das fordern Dr. Gerhard Hopp und Christian Doleschal in einem neuen grenzüberschreiten Aktionspaket.
Andreas Geiling bleibt Vorsitzender des Ortsverbandes Cham der Freien Wähler. Im Fokus stehen nun die Planungen für die Kommunalwahlen im kommenden Jahr.
Bundeslandwirtschaftsminister Rainer hat sich am Sonntag bei einem Besuch in Furth von der Gartenschau beeindruckt gezeigt. In Sachen Regionalität bei Lebensmitteln gab ihm DEHOGA-Vize Brunner Wünsche mit nach Berlin.
Wer beerbt den Chamer Landrat? MdL Gerhard Hopp will im Landtag bleiben und Löfflers langjähriger Stellvertreter Markus Müller steigt 2026 sogar aus der Kommunalpolitik aus.
merken
Nicht mehr merken
X
Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.
X
Sie müssen sich anmelden, um diese Funktionalität nutzen zu können.
zum Login
X
Sie besitzen nicht die Berechtigung, um diese Funktionalität nutzen zu können.