Die Stadt Regensburg verlieh den Kulturpreis im glitzernden Theatersaal an Fotograf Stefan Hanke. Förderpreise gingen an Koloman Wagner, Lena Schabus und den Verein Campus Regensburg.
Die Wahlnacht war lang und viele ostbayerische Kandidaten mussten bis zuletzt zittern. Jetzt steht fest, wer die Region im neuen Bundestag vertreten wird – und es gibt einige Überraschungen.
Das Volk hat gesprochen, das Parlament sortiert sich jetzt neu. Wahlgewinner Friedrich Merz macht Druck auf die SPD, um rasch eine Regierung zu bilden. Linke und AfD können vor Kraft kaum laufen
CSU-Kandidat Peter Aumer will seinen Sitz im Bundestag behaupten. Ein Gespräch über Migration, Friedrich Merz, Atomkraft, Verkehr und die Frage, was ihn antreibt.
Kündigung am Regensburger Uniklinikum, Karriere bei der AfD? Die 34-jährige Regensburger Direktkandidatin Carina Schießl bewirbt sich aussichtsreich für den Bundestag. Sie wäre eine von wenigen Frauen in der Fraktion.
Gut drei Jahre ist Carolin Wagner (SPD) mittlerweile in Berlin. Wie die zweifache Mutter das meistert und warum sie trotz einer harten Legislaturperiode der Politik nicht müde ist.
Helmut Kohl hat ihn nicht abgeholt, die SPD nicht interessiert - also landete Stefan Schmidt bei den Grünen. Der Tourismusexperte könnte zum dritten Mal in den Bundestag ziehen.
Regina Seebauer-Sperl aus Rosenhof möchte als Direktkandidatin der Freien Wähler in den Bundestag. Was treibt sie an, was fordert sie? Eine Begegnung am frostigen Roither Weiher.
Sebastian Wanner will im Wahlkampf für die Linkspartei ein Wörtchen mitreden. Statt Migration seien gute Arbeitsplätze und soziale Sicherheit die eigentlich wichtigen Themen, sagt der 22-Jährige.
Ulrich Lechte kennt den Berliner Politbetrieb gut. Dass Abgeordnete selten gelobt werden, sei normal, sagt er. Inzwischen aber werde der Ton immer rauer. Das kratzt auch am Privatmensch.
Mit 63 Jahren - da fängt das (Bundestags-)Leben an? Irmgard Freihoffer hat nach ihrer Zeit bei der Linkspartei beim BSW einen politischen Neustart hingelegt - als Bayernchefin und hiesige Direktkandidatin.
An der OTH Regensburg ging es um zunehmende Herausforderungen für Rettungsdienste. Wenn das Netz der Krankenhäuser dünner wird, müssen städtische Kliniken ländliche Gebiete stärker mitversorgen.
Nach Stationen weltweit ist die gebürtige Münsteranerin nun Präsidentin am Sozialgericht Regensburg. Das sei vielen kein Begriff, sagt sie. Dabei gehe es dort um wichtige Fälle - persönlich und gesellschaftlich.
Bürgermeisterin Astrid Freudenstein zapfte am Dienstagabend mit zwei Schlägen bei der Bierprobe im Alten Schlachthof das erste Holzfass an. Am 29. August beginnt das Volksfest.
Die Stadt Regensburg ehrt den Fotografen Stefan Hanke für sein bedeutsames künstlerisches Schaffen. Förderpreise gehen an Lena Schabus, Koloman Wagner sowie den Verein Campus Regensburg.
Im Vorfeld war der Christopher Street Day in Regensburg ein großes Thema in den Medien. Am Veranstaltungstag selbst lag der Fokus dann aber auf dem Feiern.
Bei den Christsozialen hat nach der Bundestagswahl der Unmut über die Parteispitzen zuletzt zugenommen. Regensburger Parteifunktionäre haben kurz vor Abschluss der Koalitionsgespräche die Lage eingeordnet.
An der Wolfgangschule laufen die Dreharbeiten: Der Cantemus Chor wurde ausgewählt für die SWR-Kurzfilmserie "12 Gründe, warum Singen für Kinder so wichtig ist".
Einmal im Monat stellen sich Abtreibungsgegner vor einer Klinik auf, in der Schwangerschaftsabbrüche vorgenommen werden. Die Stadt sieht keinen Spielraum, einzugreifen. Daran hat auch ein neues Gesetz nichts geändert.
1
merken
Nicht mehr merken
X
Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.
X
Sie müssen sich anmelden, um diese Funktionalität nutzen zu können.
zum Login
X
Sie besitzen nicht die Berechtigung, um diese Funktionalität nutzen zu können.