Landkreis Straubing-Bogen

Aus dem Polizeibericht der PI Straubing


Hier finden Sie aktuelle Polizeimeldungen. (Symbolbild)

Hier finden Sie aktuelle Polizeimeldungen. (Symbolbild)

Von Polizei

Straubing: Verkehrsunfälle

Am Samstag gegen 17.15 Uhr wollte ein 20-jähriger Rollerfahrer die Landshuter Straße stadtauswärts fahren. Hierbei fuhr er aus noch ungeklärter Ursache gegen einen am Fahrbahnrand geparkten Wagen. Durch den Zusammenstoß wurde der Fahrer leicht verletzt. Er wurde mit dem Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus zur weiteren Behandlung gebracht. Der Sachschaden wird auf 2.500 Euro beziffert.

Gegen 17 Uhr wollte ein 78-jähriger Autofahrer von der Uferstraße in den Stadtgraben einfahren. Hierbei übersah er eine 82-jährige Fahrradfahrerin und es kam zum Zusammenstoß. Die Fahrradfahrerin verletzte sich dadurch leicht. Sie wurde mit dem Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro beziffert.

Im Bereich Ittling, Hunderdorfer Straße, kam eine 17-jährige Kraftradfahrerin, gegen 16.15 Uhr von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke. Durch den Zusammenstoß wurde sie schwer verletzt und mit dem Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro beziffert.

Gegen 13.20 Uhr fuhr ein 21-jähriger Fahrradfahrer die Geiselhöringer Straße entlang. Hierbei kam er auf Grund einer starken Bremsung zur Sturz. Er wurde zur Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Sachschaden entstand nach ersten Erkenntnissen nicht.

Straubing: Schlägerei

In der Nacht zum Sonntag gegen 4.45 Uhr kam es zu einer Streitigkeit zwischen einer 3-köpfigen, männlichen, Personengruppe und einem 24-Jährigen in einer Diskothek. Nachdem die Streitigkeit vor der Diskothek ihren weiteren Verlauf fand, schlug eine Person aus der Personengruppe dem 24-Jährigen mit einer Glasflasche in das Gesicht. Der Geschädigte wurde mit dem Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Er wurde leicht verletzt. Die PI Straubing hat die Ermittlungen hinsichtlich einer gefährlichen Körperverletzung aufgenommen.

Sachdienliche Hinweise zum Tathergang, insbesondere zu der besagten Personengruppe, erbeten unter der Telefonnummer: 09421/868-2320.