MAN, Scania & Co.

VW-Lkw-Tochter Traton erwartet schwächere Geschäfte

Die Geschäftsaussichten bei Traton trüben sich ein.

Die Geschäftsaussichten bei Traton trüben sich ein.

Von dpa

Lastwagen dürften aus Sicht der VW-Nutzfahrzeugholding Traton dieses Jahr weniger gefragt sein. Der Konzern mit Marken wie MAN und Scania rechnet im neuen Jahr wegen einer nachlassenden Weltwirtschaft mit schwächeren Geschäften. Vor allem die zuletzt gestiegene Profitabilität dürfte darunter leiden, wie die im MDax notierten Münchner mitteilten. Die Traton-Aktie sackte nach Handelsstart am Montag zeitweise um fast acht Prozent ab.

Der Umsatz soll im neuen Jahr mit minus 5 bis plus 5 Prozent um den Vorjahreswert von 47,5 Milliarden Euro schwanken, wie das Unternehmen weiter mitteilte. Allerdings dürfte die um Sondereffekte bereinigte operative Marge auf 7,5 bis 8,5 Prozent zurückgehen. Im vergangenen Jahr war vom Umsatz im Tagesgeschäft vor Sonderposten 9,2 Prozent als operatives Ergebnis hängen geblieben.

Dieser Artikel ist Teil eines automatisierten Angebots der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Er wird von der idowa-Redaktion nicht bearbeitet oder geprüft.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Keine Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.