139 Jahre nach seinem Tod

Späte Ehre für den Psychiater des bayerischen Kini

Bernhard von Gudden wird seit dem 13. Juni 1886 des Mordes an König Ludwig II. verdächtigt. Nun wurde der Psychiater gewürdigt - für seine Verdienste um die Wissenschaft.

Eine Zeichnung aus dem Jahr 1890 zeigt König Ludwig II. aus dem Haus Wittelsbach und Bernhard von Gudden gemeinsam im Wasser.

Eine Zeichnung aus dem Jahr 1890 zeigt König Ludwig II. aus dem Haus Wittelsbach und Bernhard von Gudden gemeinsam im Wasser.

Ein Kreuz im Wasser, die Gedenksäule und die Votivkapelle - all das erinnert an König Ludwig II., der an dieser Stelle im Starnberger See am 13. Juni 1886 starb.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.