Atomausstieg
Isar 2 ist vom Netz: Debatte um Kernenergie geht weiter
16. April 2023, 16:38 Uhr

Ingmar Schweder
Da dampft der Kessel noch: Guido Knott, Geschäftsführer von Preussen-Elektra, und Standortleiter Carsten Müller am Samstagmorgen auf dem Balkon des Besucherzentrums des Kernkraftwerks. Sie begleiteten am späteren Abend die letzte Schicht, bevor das Kernkraftwerk Isar 2 vom Netz ging.
Der Atomausstieg ist vollzogen. Am Samstag um 23.52 Uhr ging das Kernkraftwerk Isar 2 (KKI 2) als einer der letzten drei verbliebenen deutschen Meiler vom Netz, wie Preussen-Elektra mitteilte. Neben dem KKI 2 bei Essenbach (Landkreis Landshut) wurden am 15. April auch die Atomkraftwerke Emsland (Niedersachsen) und Neckarwestheim 2 (Baden-Württemberg) abgeschaltet. Die Dampfwolke über Ohu: Geschichte. Isar beendete den Leistungsbetrieb nach 35 Jahren. Die Debatte um die Zukunft der Kernenergie in Bayern lebt indes weiter.
Jetzt weiterlesen mit
- alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
- als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
- einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat
0 Kommentare:
Bitte melden Sie sich an!
Melden Sie sich an, um kommentieren zu können.
Anmelden