Nach Fällen in Ostbayern

Bis dass der Tod uns scheidet: Über die Motive von Partnerschaftsgewalt

Was bringt jemanden dazu, einen einst geliebten Menschen lieber zu töten als ihn gehen zu lassen? Ein Interview mit einer Psychologin über die Motive von Partnerschaftsgewalt.


Blumen und Kerzen erinnern in einer Regensburger Tiefgarage an die 19-Jährige, die hier Anfang Mai tot im Kofferraum ihres Wagens gefunden wurde. Der gewaltsame Tod der jungen Frau hat in der Region für große Bestürzung und Anteilnahme gesorgt.

Blumen und Kerzen erinnern in einer Regensburger Tiefgarage an die 19-Jährige, die hier Anfang Mai tot im Kofferraum ihres Wagens gefunden wurde. Der gewaltsame Tod der jungen Frau hat in der Region für große Bestürzung und Anteilnahme gesorgt.

Ende April wird in Bodenmais (Landkreis Regen) eine Frau auf offener Straße angeschossen und schwer verletzt. Wenige Tage später wird in Regensburg die Leiche einer 19-Jährigen in einer Tiefgarage entdeckt. In beiden Fällen geht die Polizei von Beziehungstaten aus. Wie kann es so weit kommen? Dr. Figen Özsöz, die Leiterin der Kriminologischen Forschungsgruppe der Bayerischen Polizei (KFG), spricht im Interview über die Motive von Intimiziden und erklärt, warum die Vorstellung vom eskalierten Streit oft falsch ist.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat