Edith Wühr absolvierte ihr Volontariat bei "unserRadio" und arbeitete im Anschluss als Redakteurin weiter für "unserRadio" und zusätzlich für Donau TV. Heute ist sie als Redakteurin in Viechtach für alle lokalen Themen zuständig.
Martin Mayer aus Deggendorf hat den langjährigen Mann mit dem Taktstock, Robert Strasser, abgelöst und arbeitet offensichtlich schon ganz gut mit der Kapelle zusammen.
Die Stadt hat die Fläche erworben, wie in der jüngsten Stadtratssitzung bekannt wurde. Weiteres Thema war die neue Kinderkrippe beim Viechtacher Freibad.
150 Jahre Feuerwehr Blossersberg: Bürgermeister Franz Wittmann übernimmt die Schirmherrschaft. Eine Festbraut und eine Festmutter wurde bereits gefunden.
Was hinter der Sprache im Bayerischen Wald steckt, erfuhren Gäste beim 42. Mundartabend in Viechtach. Neben Musik und Geschichten erklärte eine Sprachwissenschaftlerin Einflüsse aus Frankreich, England und Italien.
Die Mussinanstraße in Viechtach soll 2024 erweitert werden und daran anschließend ein Platz entstehen. Asylbewerber bekommen mehr Platz, um in Ruhe lernen zu können. Außerdem Thema war das Hotel Schmaus am Stadtplatz.
Der Viechtacher Bock, Herbstdeko und eine Showeinlage durften beim verkaufsoffenen Sonntag nicht fehlen. An einem Stand konnte man sich sogar sein Fahrrad codieren lassen. Wir haben uns umgeschaut.
"Xaver Widmann hat die Kunst in Viechtach sehr geprägt", sagte Bürgermeister Franz Wittmann am Donnerstag im Alten Rathaus in Viechtach. Am Freitag, 20. Oktober, ist die Vernissage des früheren Kunsterziehers.
Dass Olaf Heinrich wieder als Direktkandidat für die CSU in den Bezirkstag einziehen würde, daran bestand eigentlich kein Zweifel. Von allen Direktkandidaten erhielt er die meisten Stimmen. Auch die AfD war erfolgreich.