Der Lamer Langläufer Albert Kuchler zeigt sich zumindest teilweise zufrieden mit seinen bisherigen Weltcup-Ergebnissen in Finnland und Schweden. Besonders erfreulich war Platz 3 mit der deutschen Staffel.
Lams Bürgermeister freute sich, dass in allen Sparten gute Jugendarbeit geleistet wird. Die Farben des Sportvereins werden nicht nur regional, sondern auch überregional oder sogar international vertreten.
Tief verschneit präsentierte sich der Lamer Christkindlmarkt und zog so wieder viele Besucher an. Zu späterer Stunde tauchten aus der Dunkelheit sogar auch die Rauhnachthexen auf.
In diesem Jahr wurden in der Gemeinde elf Kinder geboren, 40 Sterbefälle gezählt und elf Paare gaben sich das Jawort. Unter anderem diese Zahlen nannte Bürgermeister Paul Roßberger bei der Bürgerversammlung am Donnerstag.
Bisher war Lambach kein Leuchtturm in Sachen Mobilfunk- und Breitbandversorgung. Beides wird 2024 Geschichte sein. Seit Freitag steht der erste Funkmast aus dem Bundesförderprogramm zur Schließung von Funklöchern.
Am Wochenende finden die ersten Rennen im Langlauf-Weltcup der neuen Saison statt. Albert Kuchler von der SpVgg Lam gehört wieder fest zum Team der deutschen Spitze.