Landkreis Regensburg

Dubiose Geschäfte mit Altkleidern: Welche Container dienen wirklich dem guten Zweck?


Achtung: Container wie diese an der Hebbelstraße, ohne das Logo einer Hilfsorganisation oder des ZAW-SR, gehören Privatunternehmen. Wer hier seine Kleider abgibt, fördert keinen guten Zweck.

Achtung: Container wie diese an der Hebbelstraße, ohne das Logo einer Hilfsorganisation oder des ZAW-SR, gehören Privatunternehmen. Wer hier seine Kleider abgibt, fördert keinen guten Zweck.

Sie stehen über das ganze Stadtgebiet verteilt: Container für Altkleider und Schuhe. Viele davon gehören Organisationen wie dem Roten Kreuz, der Caritas, den Maltesern oder dem ZAW-SR. Diese sind auf Kleiderspenden angewiesen, finanzieren sie damit doch einen Teil ihrer Arbeit. Aber es gibt auch Unternehmen, die aus den entsorgten Klamotten Profit schlagen wollen. Wer ihre Container zur Entsorgung nutzt, hilft keinem guten Zweck, sondern nur dem Geldbeutel ihrer Besitzer. Wir haben nachgefragt, wo man seine Sachen guten Gewissens entsorgen kann und welche Container lieber ignoriert werden sollten.

27 Container für Altkleider und Schuhe gibt es insgesamt im Stadtgebiet, die ohne Bedenken genutzt werden können. Sieben haben die Malteser aufgestellt. Zwei davon stehen direkt an der Dienststelle an der Johannes-Kepler-Straße. Zwei weitere befinden sich am Hagen. Je ein Container steht an der Krankenhausgasse, am Vogelauweg und an der Asamstraße.

Die Caritas hat acht Container im Stadtgebiet. Davon befinden sich zwei an der Rilkestraße, zwei an der Max-Planck-Straße und je einer an der Heerstraße, an der Pfauenstraße, in der Schulstraße sowie in Kagers am Sportgelände. In der kommenden Woche soll noch ein weiterer in der Gottfried-Keller-Straße hinzukommen.

Das Bayerische Rote Kreuz hat fünf Container im Stadtgebiet aufgestellt, erzählt Mitarbeiter Thomas Grätz. Drei stehen direkt am Hauptgebäude in der Siemensstraße 11a, zwei weitere in der Siemensstraße 21.

Auch der Zweckverband Abfallwirtschaft Straubing (ZAW-SR) hat Altkleider-Container in der Stadt aufgestellt. Drei davon stehen natürlich in den Wertstoffhöfen am Sachsenring, am Alfed-Dick-Ring und an der Pandurenstraße. Außerdem befinden sich vier weitere Container an der Eichendorfstraße, in der Nähe des ehemaligen Instituts für Hörgeschädigte, an der Gottfried-Keller-Straße sowie an der Schenkendorfstraße und an der Görrestraße.