Hengersberg

Integration durch gegenseitiges Verständnis


Viele syrische Flüchtlinge nutzen das Angebot des Helferkreises mit seinen ehrenamtlichen Sprachlehrern.

Viele syrische Flüchtlinge nutzen das Angebot des Helferkreises mit seinen ehrenamtlichen Sprachlehrern.

Von Monika Müller

30 ehrenamtliche Sprachlehrer unterrichten Flüchtlinge in Hengersberg.

Am 9. November bezogen die ersten syrischen Flüchtlinge die Traglufthalle in Hengersberg. Viele Hengersberger und Niederalteicher Bürger engagieren sich seitdem ehrenamtlich beim Hengersberger Helferkreis, um den "neuen Einwohnern" das Leben und das Eingewöhnen nach der oft sehr schweren und gefährlichen Flucht zu erleichtern. Der Helferkreis bietet über sein Deutschprogramm an fünf Tagen in der Woche Unterricht in der Bücherei an, im Moment sind etwa 30 Ehrenamtliche aus Hengersberg und Umgebung in den Sprachkursen aktiv. Und die Erfahrungen, die bisher gemacht wurden, waren ausschließlich positiv und eine Bereicherung für die ehrenamtlichen Lehrer.

Einige Bürger haben auch Unterricht außerhalb dieser Räume angeboten. Auch die beiden Studenten und Zwillingsbrüder Ayham und Muhannad Wahab, Angehörige der Drusen, arbeiten fast täglich an ihren Sprachkenntnissen.

Mehr dazu lesen Sie am Donnerstag im Donau-Anzeiger.

Anm. der Red.: Liebe Leserinnen und Leser, im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf idowa.de finden Sie unter diesem Text keine Kommentare. Leider erreichen uns zum Thema Flüchtlinge so viele unangemessene, beleidigende oder justiziable Beiträge, dass eine gewissenhafte Moderation nach den Regeln unserer Netiquette kaum mehr möglich ist. Wir bitten um Verständnis.