Für Kinder sparen mit Aktienindex-Fonds
Preiswert, flexibel und höhere Rendite
26. September 2021, 15:00 Uhr aktualisiert am 26. September 2021, 15:00 Uhr

DVAG Deutsche Vermögensberatung
Besser in ETFs investieren als ins Sparschwein - laut der Verbraucherorganisation Stiftung Warentest lohnen sich die Fonds mehr als Festgeldkonten.
Viele Eltern und Großeltern wollen für Kinder oder Enkelkinder etwas Geld ansparen. Doch in der aktuellen Phase von Niedrig- oder Nullzinsen ist das Sparbuch keine lukrative Anlageform mehr. Experten empfehlen deshalb als Investment breitgestreute Aktien-ETFs. Das sind börsengehandelte Indexfonds. Sie bieten sich auch an, um Geld für die Kinder anzulegen. Am besten ist es, einen ETF-Sparplan gleich mit der Geburt abzuschließen. Wir erklären, worauf es ankommt.
Jetzt weiterlesen mit
- alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
- als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
- einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat
0 Kommentare:
Bitte melden Sie sich an!
Melden Sie sich an, um kommentieren zu können.
Anmelden