Parlament
EU will CO2 in Wäldern und Böden binden

Klaus-Dietmar Gabbert/dpa
Wälder, Wiesen und Moore dienen eigentlich als natürliche Senken und sollen dem Klimaschutz helfen. Aufgrund von Abholzung und Naturkatastrophen in den letzten Jahren nahm die Fähigkeit von Europas Wäldern zur CO-Aufnahme jedoch stetig ab. Das soll sich ändern. Am Dienstag stimmte das EU-Parlament für eine Verordnung, die regelt, wie der Beitrag von Landnutzung und Forstwirtschaft zum Klimaschutz aussehen soll.2
Wie schafft es Europa, CO2-Emissionen aus der Atmosphäre zu binden und damit den Klimawandel einzuschränken? Der Fokus des EU-Parlaments richtet sich insbesondere auf die Wälder Europas.
Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:
- alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
- deutlich weniger Werbung auf der Seite
- Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region