Hingucker
Kunstinstallation in der Landshuter Isar aufgetaucht

Christian Schnurer
Die Fahne der Europäischen Union in der Isar. Sie ist am „Tag der Deutschen Einheit“ in der Isar aufgetaucht.

Manch einer könnte am Freitag geneigt gewesen sein, die Polizei zu rufen in Anbetracht eines menschlich anmutenden Arms in der Isar nahe des Ludwigswehrs. Was auf den ersten Blick wie ein Notfall aussieht, ist aber in Wirklichkeit eine Kunstinstallation, die seit Freitag im Wasser nahe der Brücke nahe des Theaters zum Vorschein gekommen ist. Sie nennt sich „der Patriot“ und ahmt einen Arm samt Europa-Flagge nach.
Was dahinter steckt? Im Rahmen der Aktivierung des „Künstlerhaus Ganslberg“ finden im September und Oktober 2025 Residenzprojekte zeitgenössischer bayerischer Künstler statt. Das vom Berufsverband Bildender Künstler Bayern (BBK) aus Mitteln des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst finanzierte Programm „Verbindungslinien“ ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung mit dem aktuellen Heimatbegriff im historischen Kontext.
Seit 2021 befindet sich der Patriot auf einer Tour durch Europa. Am 3. Oktober ist die Kunstinstallation in der Isar in Landshut eingezogen. Die Installation soll ein Bild der Überlebensfähigkeit der Europäischen Idee ins Zentrum von Landshut bringen, so die Macher. Die fotorealistische Abformung des Arms des Künstlers Christian Schnurer schwimmt in der Isar unterhalb der Brücke und schwenkt lebensecht die Europäische Fahne vor der Kulisse des historischen Stadtkerns. Nach einer kurzen Irritation erkenne der Betrachter, dass es sich hierbei nicht um eine Lebensgefahr handeln kann, sondern um ein Zeichen des Durchhaltewillens und des Europäischen Patriotismus trotz schwieriger äußerer Umstände: So die Intention hinter der Kunst-Aktion.
Die Installation soll am „Tag der Deutschen Einheit“ ein erster Außenposten des laufenden Symposiums „Heimat Deine Sterne“ im Stadtraum sein und bis zum Ende in der Isar verbleiben.