Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
20,5 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Geld & Finanzen
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Blogs
Veranstaltungen
Pfingstritt
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
K
Katastrophe
Themen: Katastrophe
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Schifffahrt
Tunesien: Gesunkener Frachter ohne Diesel an Bord
Vor einer Woche geriet ein Schiff bei schlechtem Wetter vor Tunesiens Küste in Seenot und sank - befürchtet wurde eine Umweltkatastrophe. Nun gibt es Entwarnung.
Unwetter
Tropensturm auf Philippinen: Vermisstensuche bleibt riskant
Seit mehr als einer Woche kämpfen sich Retter auf den Philippinen durch Schlamm und Erdmassen. Sie hoffen, nach Tropensturm «Megi» noch Überlebende zu finden. Aber die Arbeiten sind riskant.
An Ortsgemeinde Hönningen
Deggendorfer spenden 85.000 Euro für Hochwasseropfer
Die Ortsgemeinde Hönningen hat eine Spende in Höhe von 85.000 Euro aus Deggendorf erhalten. Die Bürger aus der niederbayerischen Stadt kamen vielfach dem Spendenaufruf ihres Bürgermeisters Christian Moser nach, der damit die schwer von der Hochwasserkatastrophe betroffene Ortsgemeinde im Ahrtal unterstützen will.
Zwei Wochen nach der Katastrophe
Reisbacher Bürgermeister blickt auf Brand zurück
Von einer Minute auf die andere kann das komplette Leben auf den Kopf gestellt werden. Eben diese Erfahrung machte Reisbach am Samstag, 23. Oktober, als eine Brandkatastrophe den Markt bis ins Mark erschütterte.
Justiz
Hinterbliebene enttäuscht nach Germanwings-Prozess
Mehr als sechs Jahre nach der Germanwings-Katastrophe hat sich ein Gericht abermals mit Schadenersatz-Ansprüchen der Hinterbliebenen befasst. Die Entscheidung fiel für die Kläger ernüchternd aus.
USA
Biden: Bedrohung durch Klimawandel "Alarmstufe rot"
In Louisiana haben Hunderttausende wegen Sturmschäden immer noch keinen Strom. In Kalifornien toben Brände. US-Präsident Joe Biden warnt nach Hurrikan «Ida» vor den Folgen des Klimawandels.
Katastrophe in Rheinland-Pfalz
Einsatz von Rottaler Helfern
Bereits mehrfach sind Rottaler Einsatzkräfte zur Hilfestellung ins Katastrophengebiet nach Rheinland-Pfalz gefahren.
Unwetterkatastrophe
Hilfe für Flutopfer: Bund und Länder geben viele Millionen
Vizekanzler Scholz packt erneut eine kleine Bazooka aus: Den Flutopfern werde schnell geholfen - und zwar so viel, wie eben nötig sei. Doch wie die Menschen an ihr Geld kommen, bleibt zunächst offen.
Nach der Flut
Merkel sagt Hochwasseropfern unbürokratische Soforthilfen zu
Die Kanzlerin ist erneut in die Flutgebiete im Westen gereist. Beim Besuch in Bad Münstereifel sagt die Kanzlerin: Sie hoffe, dass die Auszahlung erster Gelder an Betroffene «eine Sache von Tagen» sei.
Spendenkonto eingerichtet
Stadt Deggendorf unterstützt Flutopfer in Deutschland
Die Stadt Deggendorf will die von den aktuellen Hochwasser-Katastrophen im Westen Deutschlands und im Südosten von Bayern betroffenen Menschen unterstützen und hat ein Spendenkonto eingerichtet. Dabei spielt auch die eigene Erfahrung der Stadt mit dem Hochwasser eine Rolle.
Hochwasser
Politische Debatte über Katastrophenschutz nimmt Fahrt auf
War der Katastrophenschutz ausreichend vorbereitet? Hätte die Bevölkerung besser gewarnt werden können? Mitten im Wahlkampf folgt auf die Fluten eine Debatte über Bevölkerungsschutz und Klimapolitik.
Drohende Umweltkatastrophe
Kein zweites Leck in Abwasserbecken in Florida
Durch das Abwasserbecken eines ehemaligen Düngemittelwerks in Florida zieht sich ein Riss - eine Flutwelle droht. Jetzt geben die Behörden leichte Entwarnung: Weitere Schäden seien nicht entdeckt worden.
Umfrage
Wo gehen Sie am liebsten baden?
Mir sind Umkleiden und sauberes Wasser wichtig. Ich gehe deshalb gerne ins Freibad.
Am liebsten bade ich in der freien Natur, im Weiher oder im See.
Ich muss nur zur Tür rausgehen und kann in meinen Pool springen.
Ich mag schwimmen generell nicht.
Abstimmen
Ergebnis anzeigen
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Audi Q5
Km-Stand: 27600 km Leistung: 185 kW (252 PS)
53.980,00
Volkswagen Sharan
Km-Stand: 4500 km Leistung: 110 kW (150 PS)
53.878,00
Km-Stand: 50300 km Leistung: 85 kW (116 PS)
20.649,00
Km-Stand: 10 km Leistung: 110 kW (150 PS)
45.995,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Hier seht ein massiv gebautes Zweifamilienhaus, voll unterkellert, (in Ortbeton gegossen) zum Verkauf.
3 Zimmer-ETW
Die vermietete 2-Zimmer-Wohnung befindet sich im hochparterren Erdgeschoss des Mehrfamilienhauses. Sämtliche Zimmer sind hell, großzügig
3-Zi.-Whg. in SR, 73 m² zentrumsnah, Parkett, 2. OG, Kelleranteil, 480.-€ + NK + KT, keine Haustiere, ab 1.06.22, ¿ 09964/276
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Quiz
Unglück
Acht Tote bei Gebäudeeinsturz in Kairo
Im Osten der ägyptischen Hauptstadt stürzt ein neunstöckiges Wohngebäude mitten in der Nacht in sich zusammen. Es gibt Tote und sehr viele Verletzte.
UN-Report
Strahlenschäden durch Fukushima statistisch nicht belegbar
Der Atomunfall in Fukushima schockte im März 2011 die ganze Welt. Zum zehnten Jahrestag der Katastrophe veröffentlicht die UN eine Studie zu der radioaktiven Strahlung - mit einem unerwarteten Ergebnis.
Katastrophenfall ausgerufen
Angst vor Zyklon "Yasa" auf Fidschi
«Bereitet Euch vor, bringt Euch in Sicherheit und betet für Fidschi»: Laut Meteorologen könnte der Tropensturm der Kategorie 5 Windböen von bis zu 260 Stundenkilometern und 16 Meter hohe Wellen mit sich bringen.
Aus der Geberkonferenz
Über 200 Millionen Euro Soforthilfe für Libanon zugesagt
Fünf Tage nach der Explosionskatastrophe in Beirut mit mehr als 150 Toten hat Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron internationale Partner zu einer massiven Nothilfe für den Libanon aufgefordert. Beirut sei im Herzen getroffen worden, sagte der 42-Jährige zum Auftakt einer internationalen Geberkonferenz, die am Sonntag per Videoschalte organisiert wurde.