Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
-0,9 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Geld & Finanzen
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Veranstaltungen
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
H
Handel
Themen: Handel
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Mode
H&M leidet unter hohen Kosten
Das Geschäft der Bekleidungskette H&M leidet unter hohen Energie- und Einkaufskosten. Für das neue Geschäftsjahr ist die Unternehmensleitung aber hoffnungsvoll.
Bundesgerichtshof
Urteil: Amazon haftet nicht für sogenannte Affiliate-Links
Werbepartner platzieren auf ihren Internetseiten Links zu Produkten bei Amazon - und verdienen mit. Der BGH urteilt nun: Für schwarze Schafe unter ihnen trägt der Online-Händler keine Verantwortung.
Kostüme
Handel erwartet starken Umsatz mit Faschingsartikeln
Der bayerische Einzelhandel erwartet dieses Jahr einen besonders starken Umsatz mit Faschingsartikeln. Nach den vielen ausgefallenen Veranstaltungen in den Corona-Jahren gebe es einen Nachholbedarf, sagte Bernd Ohlmann, Geschäftsführer des Handelsverbands Bayern, der Deutschen Presse-Agentur.
Handwerk
Verbände loben Pläne für kostenlose Meisterausbildung
Wirtschaftsverbände begrüßen die Pläne der CSU, die Meisterausbildung in Bayern ab 2024 kostenlos zu machen. Sowohl der Bayerische Handwerkstag (BHT) als auch der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) lobten am Donnerstag die am Mittwoch von CSU-Chef Markus Söder vorgestellte Initiative.
Zubringerstrecke
Brenner-Nordzulauf: Wirtschaft für mehr Tempo
Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) hat mehr Tempo bei Planung und Bau des Brenner-Nordzulaufs angemahnt. Die bayerische Zubringerstrecke der Bahn für den Brenner Basistunnel soll die vielbefahrene Brenner-Autobahn entlasten.
Preise
Ikea begründet Preissteigerungen mit erhöhten Kosten
Warum ist das Bettgestell «Nesttun» auf einmal 131 Prozent teurer als im Vorjahr. Und wieso kostet der Kleiderschrank «Pax» nun um die Hälfte mehr? Was der schwedische Möbel-Riese Ikea dazu sagt.
Inflation
Zucker, Mehl und Käse: Wieso die Preise sprunghaft steigen
Im Dezember ist der Preis für Zucker um 63 Prozent gestiegen. Auch andere Lebensmittel sind sprunghaft teurer geworden - obwohl die Inflation langsam abebbt. Woran liegt das?
Wettbewerb
Dürfen Firmen Konkurrenz wegen Datenschutz verklagen?
Es geht um heikle Daten zur Gesundheit: Dürfen nur Verbraucher vor Gericht ziehen, wenn sie einen zu laxen Umgang fürchten - oder auch ein Konkurrent? Die Zivilrichter am BGH haben sich das angeschaut.
Transaktion
HHLA: Cosco-Beteiligung an Hamburger Terminal fast perfekt
Der Hamburger Hafenlogistiker HHLA sieht sich fast am Ziel: Die umstrittene chinesische Beteiligung an einem Containerterminal im Hafen sei bis auf letzte Details so gut wie sicher. Der Cosco-Konzern sieht das jedoch etwas anders.
Personalkürzungen
Amazon streicht mehr als 18.000 Stellen
Der Stellenabbau bei Amazon nimmt größere Ausmaße an als gedacht - der Online-Riese will so viele Mitarbeiter entlassen wie noch nie zuvor in seiner Konzerngeschichte.
Karriere
Ausbildung statt Studium: Reinhold Würth wirbt für Handwerk
Der Unternehmer Reinhold Würth rät jungen Menschen zur Ausbildung im Handwerk. Wäre der 87-Jährige nochmal jung, würde er aber wohl studieren. Das Fach dürfte viele überraschen.
Mobilität
BMW hat 2022 weniger Autos verkauft als im Vorjahr
Fehlende Halbleiter, Corona-Lockdowns in China und die Inflation haben sowohl die Produktion als auch die Nachfrage bei BMW gebremst. Der Absatz von E-Autos stieg jedoch kräftig.
Umfrage
Tischreservierungen für das Gäubodenvolksfest laufen schon. Haben Sie bereits zugegriffen?
Für mich stellt sich die Frage nicht. Ich habe keine Lust auf das Gäubodenvolksfest.
Ja, natürlich. Schließlich will ich unbedingt meinen Wunschplatz haben.
Ich warte noch, weil mir eine Reservierung für ein Volksfest im August viel zu früh ist.
Abstimmen
Ergebnis anzeigen
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Km-Stand: 0 km Leistung: 110 kW (150 PS)
41.090,00
Km-Stand: 4906 km Leistung: 140 kW (190 PS)
35.441,00
Skoda Superb
Km-Stand: 139000 km Leistung: 125 kW (170 PS)
16.900,00
Opel Cascada
Km-Stand: 77588 km Leistung: 103 kW (140 PS)
16.379,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Langfristige Mieter gesucht! Renoviertes EFH mit Garage in Straubing-Südwest; 180 m² Wohnfläche in drei Stockwerken; 650 m² Gartengrundstück mit
2 Zimmer-Wohnung
Doppelhaushälfte
Pflegeapartments sind eine gute und sichere Alternative zur Eigentumswohnung!
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Quiz
Auto
BMW-Absatz mit 2,4 Millionen Autos leicht unter Vorjahr
BMW hat im vergangenen Jahr rund 2,4 Millionen Autos verkauft - annähernd 100 000 Fahrzeuge weniger als im Vorjahr. Der Absatz vollelektrischer Fahrzeuge sei aber mehr als verdoppelt worden, teilte der Autobauer am Mittwoch in München mit.
Vor allem E-Fahrzeuge
BMW-Absatz mit 2,4 Millionen Autos leicht unter Vorjahr
BMW hat im vergangenen Jahr rund 2,4 Millionen Autos verkauft - annähernd 100.000 Fahrzeuge weniger als im Vorjahr.
Verband
Bayerische Wirtschaft erwartet Rezessionsdelle
Die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) erwartet dieses Jahr einen Rückgang der Wertschöpfung um 0,3 Prozent. Der Mix aus Inflation, Energiekrise, Materialmangel und Arbeitskräfteknappheit "treibt die bayerische Wirtschaft in die Rezession", sagte Verbandspräsident Wolfram Hatz am Montag in München.
Verband
Bayerische Wirtschaft erwartet Rezessionsdelle
Die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) erwartet dieses Jahr einen Rückgang der Wertschöpfung um 0,3 Prozent. Der Mix aus Inflation, Energiekrise, Materialmangel und Arbeitskräfteknappheit "treibt die bayerische Wirtschaft in die Rezession", sagte Verbandspräsident Wolfram Hatz am Montag in München.
Außenhandel
Nach Brexit: Britische Unternehmen kämpfen mit Exporthürden
Lukrative Handelsverträge und neue Freiheiten, das versprach der Brexit. Doch auch knapp drei Jahre nach dem EU-Austritt kämpfen viele Unternehmen gegen Barrieren an - oder haben sogar schon aufgegeben.
Marihuana
Erster legaler Cannabis-Shop in New York eröffnet
Nach langem Streit ist es soweit: In der US-Metropole können Marihuana-Fans nun erstmals in der Geschichte legal Cannabis kaufen. Und das erwitschaftete Geld wird für einen guten Zweck genutzt.
1
2
3
4
5