Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
17,2 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Geld & Finanzen
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Blogs
Veranstaltungen
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
G
Glas
Themen: Glas
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Mangel
Brauereien befürchten Engpass bei Bierflaschen
Nicht zum ersten Mal warnen die Brauereien vor dem nachfragestarken Sommer vor einem Mangel an Bierflaschen. Doch in diesem Jahr gibt es besondere Umstände, die den Nachschub erschweren.
Mangel
Brauereien befürchten Engpass bei Bierflaschen
Nicht zum ersten Mal warnen die Brauereien vor dem nachfragestarken Sommer vor einem Mangel an Bierflaschen. Doch in diesem Jahr gibt es besondere Umstände, die den Nachschub erschweren.
Energiekosten
Aiwanger fordert Staatshilfe für Glasindustrie
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat schnelle Staatshilfen vom Bund für die energieintensive Glasindustrie gefordert.
Energiekosten
Aiwanger fordert Staatshilfe für Glasindustrie
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat schnelle Staatshilfen vom Bund für die energieintensive Glasindustrie gefordert. Kurzfristig sei die Hilfe des Staates nötig und mittelfristig seien mehr erneuerbare Energien und Wasserstoff-Technik für die Branche nötig, sagte Aiwanger am Montag bei einem Besuch des Unternehmens Heinz-Glas in Tettau im oberfränkischen Landkreis Kronach.
Industrie
"Wir verbrennen Geld": Glasbranche schlägt Alarm
Unter den 1500 Grad heißen Glasschmelzwannen wird gerade viel Geld verheizt, klagen die Betriebe. Das könnte man eigentlich bei der Umstellung auf eine CO2-neutrale Produktion brauchen. Mit dem Krieg in der Ukraine rückt das nächste Problem in den Fokus.
Glas-Recycling
Soll man den Deckel beim Altglas abschrauben oder nicht
Glasbehälter und Glasflaschen sind oft grün, braun oder durchsichtig. Damit Glas wiederverwertet werden kann, ist es wichtig, das alte Glas nach Farben zu sortieren. Doch wie schaut es mit den Deckeln aus?
Tschechien
Musikalische Moldau und funkelndes Glas
Von einer Bootstour bis zur Wanderung durchs Kristall-Tal: Sehenswürdigkeiten in Tschechien
Umfrage
Nun gibt es auch in Niederbayern den ersten Fall von Affenpocken. Sind Sie deswegen besorgt?
Ja. Dass das Virus auch bei uns angekommen ist, sollte uns zu denken geben.
Ich finde es gut, dass die Regierung den Fall offen kommuniziert. Sorgen mache ich mir aber nicht.
Nein. Ich halte die Aufregung um die Affenpocken generell für übertrieben.
Abstimmen
Ergebnis anzeigen
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Audi A3
Km-Stand: 17742 km Leistung: 85 kW (116 PS)
22.969,00
Audi A4 Allroad
Km-Stand: 123614 km Leistung: 140 kW (190 PS)
17.969,00
Audi A1
Km-Stand: 14183 km Leistung: 66 kW (90 PS)
13.769,00
Audi A4
Km-Stand: 79833 km Leistung: 140 kW (190 PS)
25.969,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Dieses Haus liegt im Kernzentrum der Universitätsstadt Straubing im so genannten Gerberviertel – heute im Ensembleschutz. Der Eingang ist auf der N...
Das schöne und teilweise modernisierte Wohnhaus bietet ausreichend Platz für zwei Wohneinheiten. Die Gesamtwohnfläche von circa 240 m² begeistert
Ihr Ansprechpartner!!!
Diese in Massivbauweise errichtete Doppelhaushälfte besticht durch Ihren durchdachten Grundriss. Auf diesen ca. 103 m² Wohnfläche wurde kein Platz
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Quiz