Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
7,7 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Geld & Finanzen
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Veranstaltungen
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
A
Atomkraft
Themen: Atomkraft
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Atomenergie
Eon rechnet mit Abschaltung der letzten Kraftwerke im April
Der Energiekonzern Eon geht davon aus, dass die drei letzten Atomkraftwerke in Deutschland wie geplant am 15. April abgeschaltet werden.
Lichtprojektionen
Greenpeace protestiert an drei aktiven AKW gegen Atomkraft
Die Umweltschutzorganisation strahlt Botschaften auf die drei noch laufenden deutschen Atomkraftwerke. Mit einer vermeintlichen TÜV-Plakette verbunden wird die Forderung: «Abschalten».
Umweltorganisation
Greenpeace protestiert an drei aktiven AKW gegen Atomkraft
Mit Lichtprojektionen an den verbliebenen aktiven Atomkraftwerken Neckarwestheim 2, Isar 2 und Emsland hat die Umweltorganisation Greenpeace gegen Atomkraft protestiert. Die Aktivistinnen und Aktivisten projizierten am Donnerstagabend abgelaufene TÜV-Plaketten auf die Kraftwerke und dazu die Worte "Abgelaufen" und "Abschalten".
Russische Raketenangriffe
Wieder externe Stromzufuhr für AKW Saporischschja
Der jüngste russische Raketenangriff auf die Ukraine war einer der schwersten in den vergangenen Wochen. In der Region Lwiw gibt es mehrere Tote. Selenskyj spricht von einer «schweren Nacht».
Ukraine-Krieg
Getreideexport: UN-Generalsekretär Guterres in Kiew
Das Getreide-Abkommen zwischen der Ukraine und Russland gilt als einer der wenigen diplomatischen Lichtblicke seit Kriegsbeginn. Am 18. März läuft das Abkommen aus.
Kernkraftwerk Essenbach
Aktivisten blockieren Isar 2 - Das sagen die Betreiber
Preussen Elektra hat kein Verständnis für die Blockadeaktion.
Transport
Radioaktive Abfälle: Von Würgassen nach Grafenrheinfeld
Ein Transport mit schwachradioaktiven Abfällen ist im Zwischenlager Grafenrheinfeld in Unterfranken angekommen. Dies bestätigte eine Sprecherin des Unternehmens PreussenElektra am Donnerstag.
Energie
RWE-Chef: Deutsche Atomkraftwerke sind verzichtbar
Die letzten drei Meiler sollen Mitte April den Betrieb einstellen. Aus der Opposition gibt jedoch weiter Forderungen, an der Atomkraft festzuhalten. Der RWE-Chef ist da ganz anderer Meinung.
Atommüll
Radioaktive Abfälle werden in Grafenrheinfeld gelagert
Mitte Februar sollen schwachradioaktive Abfälle aus dem nordrhein-westfälischen Würgassen im Abfall-Zwischenlager Grafenrheinfeld eingelagert werden. Per Lkw werden dann vier Container als Gefahrguttransport aus dem ehemaligen Kernkraftwerk Würgassen nach Unterfranken transportiert, wie das Unternehmen PreussenElektra am Montag mitteilte.
Belgien
Umstrittener Atomreaktor Tihange 2 ist endgültig vom Netz
In Deutschland gibt es seit langem Kritik an den belgischen Atomkraftwerken aus den 70er und 80er Jahren. Ein umstrittener Reaktor nahe der deutschen Grenze wurde nun endgültig abgeschaltet.
Energiekrise
Chef der IEA: "Nächster Winter bereitet mir Sorgen"
Fatih Birol ist der Chef der Internationalen Energieagentur. Er fürchtet, dass viele Regierungen «ein bisschen zu froh» über den bislang relativ milden Verlauf der Versorgungskrise sind.
Russische Invasion
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Russland und die Ukraine melden anhaltende Kämpfe. Die EU-Staaten versprechen neue Hilfen für die Ukraine. Und ein russischer Söldnerführer spricht ein Lob aus. Meldungen aus dem Krieg im Überblick.
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Km-Stand: 10 km Leistung: 81 kW (110 PS)
25.996,00
Km-Stand: 10 km Leistung: 140 kW (190 PS)
42.995,00
Skoda Fabia
Km-Stand: 7400 km Leistung: 70 kW (95 PS)
19.980,00
Volkswagen Touran
Km-Stand: 85800 km Leistung: 110 kW (150 PS)
25.995,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
3-Zimmer-Wohnung
Beamter sucht in SR in zentraler Lage kleine 1-2 Zi.-Whg. m. Garage o. Carport, kein Erdgeschoss, m. Balkon u. g. Zustd., Nichtraucher, kein Hausti...
Doppelhaushälfte mit sonnigem Garten im Straubinger Osten
2-Zi.-Whg., 63 m² im Parco Cavallo, SR (Rennbahn) m. Gartenant., inkl. TG-Stellpl., zu verm., WM 800,-€, 0151-27084855
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Quiz
Energie
Polen plant Atomkraftwerk an der Ostsee
Polen will groß in die Atomenergie einsteigen. Das erste AKW des Landes soll nordwestlich von Danzig an der Ostsee entstehen. In Polen ist die Mehrheit der Bürger für Atomkraft, Kritik kommt aus Deutschland.
Kommunen
Vom Atomausstieg betroffene Kommunen fordern Unterstützung
Vom Atomausstieg betroffene Kreise und Kommunen fordern Unterstützung von Bund und Ländern beim Strukturwandel in ihren Regionen. Dazu haben 13 Landkreise aus fünf Bundesländern eine entsprechende Initiative gegründet, wie der federführende Landkreis Hameln-Pyrmont am Mittwoch mitteilte.
Atomkraft
Klingbeil schließt längere AKW-Laufzeiten aus
Sollen die drei verbliebenen drei AKWs bis zum 15. April hinaus weiterlaufen? Der SPD-Vorsitzende Klingbeil hat eine ganz klare Meinung dazu.
Energiekrise
Debatte um AKW-Laufzeiten: FDP für Expertenkommission
Die drei verbliebenen drei Atomkraftwerke sollen bis zum 15. April weiterlaufen. Und danach? Die FDP pocht auf eine Expertenkommission.
Parteien
Dobrindt: Pläne für AKW-Abschaltung im Frühjahr verwerfen
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat von der Ampel-Koalition verlangt, auf die für Mitte April geplante Abschaltung der drei noch verbliebenen Atomkraftwerke zu verzichten. "Die Stabilität der Energieversorgung in Deutschland ist dauerhaft nicht gesichert.
Energiekrise
Dobrindt: Pläne für AKW-Abschaltung im Frühjahr verwerfen
Der ehemalige Verkehrsminister sieht in der Nutzung von Kernenergie eine Chance für Deutschland - und glaubt, das Abschalten der Reaktoren werde sich "als großer Fehler" herausstellen.
1
2
3
4
5