Gegen Istanbul Seite an Seite

FC Bayern: "Riesenfan" - Süles Plädoyer für Boateng


Niklas Süle (li.) outet sich als "Riesenfan" von Jérôme Boateng (re.)

Niklas Süle (li.) outet sich als "Riesenfan" von Jérôme Boateng (re.)

Von André Wagner

Nach dem überzeugenden 6:1-Erfolg im Audi Cup gegen Fenerbahçe Istanbul outet sich Innenverteidiger Niklas Süle als "Riesenfan" von Konkurrent Jérôme Boateng.

München - Sein Fehlschuss beim 7:8 nach Elfmeterschießen gegen Tottenham Hotspur ärgerte Jérôme Boateng. Er wird ihn und die Finalniederlage beim Audi Cup aber verschmerzen können. Das Spiel hatte er nämlich zunächst recht entspannt von der Bank aus verfolgt, bevor er genau wie Renato Sanches in der zweiten Halbzeit eingewechselt wurde. Niko Kovac setzte dabei schließlich auf seine B-Elf.

Die A-Elf hatte bereits im Halbfinale am Vortag für eine 6:1-Gala gegen Fenerbahçe Istanbul gesorgt. Und zwar mit Boateng und Sanches, die Kovac dabei etwas überraschend in seine Startformation beordert hatte. Und beide zahlten ihrem Trainer das Vertrauen mit guten Leistungen zurück. Sanches hinterließ im zentralen Mittelfeld nicht nur als Torschütze des 1:0 (22.) einen guten Eindruck. Und Boateng erledigte seinen Job in der Innenverteidigung an der Seite von Niklas Süle tadellos.

Süle: "Dass ich ein Riesenfan von Jérôme bin, ist kein Geheimnis"

"Dass ich ein Riesenfan von Jérôme bin, ist kein Geheimnis - als Typ und als Spieler", sagte Süle: "Es macht mir unglaublich viel Spaß, mit ihm zusammenzuspielen und ich hoffe, dass er hier bleibt." Sowohl bei Boateng als auch bei Sanches galt ein Abschied im Sommer als ziemlich wahrscheinlich. Ihr Verbleib wäre nun eine doppelte Rolle rückwärts.

"Wenn man sich anschaut, aus was für einer Situation er jetzt in diese Saison gestartet ist und wie er das bewältigt hat, sieht man, was für ein großer Spieler das ist. Wie stark er mental ist", schwärmte Süle von Boateng.

Nachdem der schon im vergangenen Sommer zu Paris Saint-Germain wechseln wollte, Bayern ihn aber nicht ziehen ließ, legte Präsident Uli Hoeneß ihm nach der Saison, die der 30-Jährige als bisweilen missmutiger Ersatzspieler erlebte, öffentlich einen Abschied nahe. Nun ist Mats Hummels zurück zu Borussia Dortmund gewechselt. Und wann 80-Millionen-Neuzugang Lucas Hernández nach seiner Knie-OP seinen Platz beanspruchen kann, ist unklar. Boateng wird zumindest kurzfristig durchaus gebraucht.

Rummenigge: "An Sanches werden wir viel Freude haben"

Bei Sanches hat der Verein bereits entschieden, ihn nicht abzugeben. Karl-Heinz Rummenigge hat beobachtet, dass der 21 Jahre alte Portugiese "zum erwachsenen Mann gereift" ist: "Wir werden in diesem Jahr viel Freude an ihm haben." Kovac wollte Sanches unbedingt halten und möchte nun offenbar verstärkt auf ihn setzen.

"Auch die beiden haben es hervorragend gemacht", sagte Sportdirektor Hasan Salihamidzic nach dem Fenerbahçe-Spiel über Boateng und Sanches: "Sie werden genauso behandelt wie alle anderen auch." Kovac verweist auf das Leistungsprinzip: "Die Besten werden spielen."

Auf Boateng und Sanches traf das zuletzt wieder zu.

Lesen Sie hier: FC Bayern - Kimmich glaubt nicht mehr an Transfer von Sané