Plus Bürgerentscheid

Das gilt für die Europawahl in der VG Wörth-Brennberg

Zwei verschiedene Stimmzettel, neue Wahllokale, Anträge und der Mythos um die Briefwahl - Die Wahlleiter erklären, was die Bürger aus der Verwaltungsgemeinschaft vor dem Wahlsonntag am 9. Juni wissen sollten.


Andreas Gritschmeier und Sebastian Zens (rechts) sind zuständig für die Wahl: Einen rosa Zettel gibt es für die Europawahl, einen grünen für den Bürgerentscheid ums Kinderhaus in Wörth.

Andreas Gritschmeier und Sebastian Zens (rechts) sind zuständig für die Wahl: Einen rosa Zettel gibt es für die Europawahl, einen grünen für den Bürgerentscheid ums Kinderhaus in Wörth.

Rosa für die Europawahl, Grün für den Bürgerentscheid: Nur noch zwei Wochen sind es bis zum großen Wahlsonntag in Wörth. Und die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren. Mehrere Hundert Wahlbriefe hat das Bürgerbüro schon ausgestellt, weitere sollen folgen. Auf einem Extratisch wird alles zusammengeheftet - fein säuberlich sortiert, damit die Zettel nicht vertauscht werden. Dabei ist am 9. Juni selbst auch bei den Bürgern Konzentration gefragt.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat