Perseiden

Regensburger Experte Jürgen Kemmerer gibt Tipps für Himmelsgucker

In der Nacht auf Sonntag erreicht der Sternschnuppen-Regen, die "Perseiden", seinen Höhepunkt. Der Regensburger Experte Jürgen Kemmerer verrät, wie man das Phänomen am besten beobachtet.


Um Sternschnuppen (hier vor dem Hintergrund der Milchstraße) ranken sich viele Legenden. Manche dachten, es seien die Tränen des Laurentius. Physikalisch betrachtet ist die Sache etwas anders gelagert. Die Perseiden im Sommer sind abgeplatzte Teile eines Kometen, die die Erde jeden August durchfliegt.

Um Sternschnuppen (hier vor dem Hintergrund der Milchstraße) ranken sich viele Legenden. Manche dachten, es seien die Tränen des Laurentius. Physikalisch betrachtet ist die Sache etwas anders gelagert. Die Perseiden im Sommer sind abgeplatzte Teile eines Kometen, die die Erde jeden August durchfliegt.

Sie galten als göttliche Lichtfunken oder "Laurentius-Tränen" und sollten den Menschen Glück bringen. Noch heute wünschen sich viele Menschen etwas beim Anblick einer Sternschnuppe. In der Nacht vom 12. auf den 13. August ist die Chance darauf am größten, der Sternschnuppen-Regen erreicht seinen Höhepunkt.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat