Intelligente Stadt

In Regensburg geht ein Reallabor für urbane Mobilität an den Start

Regensburg ist Teil des Förderprogramms "Modellprojekte Smart Cities". Am Dienstag war Startschuss für ein Reallabor. Am Galgenberg werden drei Umweltsensoren eingerichtet, die Feinstaubbelastung und Feuchtigkeit messen.


Viele Beteiligte von Stadt und Wirtschaft wirken beim R-Lab Mobilität zusammen.

Viele Beteiligte von Stadt und Wirtschaft wirken beim R-Lab Mobilität zusammen.

Künstliche Intelligenz und Digitalisierung sollen künftig im Straßenbild eine stärkere Rolle spielen. Um entsprechende Vorhaben aus der Theorie in die Praxis zu bringen, wurde am Galgenberg mit dem Projekt "R_Lab Mobilität" ein "Reallabor" eröffnet. Den Anfang machen Umweltsensoren, die von der AVL Software and Functions GmbH an drei Standorten eingerichtet werden.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat