Donaugeflüster

Heute ist Towel Tag


Der Blick über die Donau hin zur Steinernen Brücke und dem Dom.

Der Blick über die Donau hin zur Steinernen Brücke und dem Dom.

Es ist schon schön blöd, wenn man eines Tages feststellen muss, dass die Erde, unser süßer Planet, einer Hyperraumumgehungsstraße weichen soll. Zack, weg. Arthur Dent ist so ziemlich der einzige Mensch, der dieses intergalaktische Bauvorhaben überlebt. Mit Hilfe des Reiseführers "Per Anhalter durch die Galaxis" und seines außerirdischen Freundes Ford Prefect beginnt er abenteuerliche, sensationell absurde und hochphilosophische Reise durch das Universum. All dies aufgezeichnet durch den großartige Schriftsteller Douglas Adams. Ein Hoch auf den im Jahr 2001 Gestorbenen und eine Runde "pangalaktischer Donnergurgler", ein Getränk, das so wirkt, wie es heißt, aber auf Erden leider bis heute nicht zu haben ist. Kommen wir also zum Handtuch: ein weitaus unterschätztes Gewebe. Es ist ein Stück Stoff, das es in sich hat, ein textiles Schweizer Taschenmesser. Man kann sich, schon klar, damit abtrocknen. Aber man kann es auch als Turban benutzen. Als Lendenschurz. Als Liegefläche. Als Kuschelfreund. Als Schmeichelfreundin. Als Peitsche. Als Winkelement. Als Flagge. Als Segel. Als Verkleidung. Als Schutz vor blöden Gesichtserkennungsapparaten. Als Einwickelmaterial von Proviant. Als Nackenrolle. (Bitte selbstständig fortfahren.) Und man kann sich darin einwickeln, wenn man auf den kalten Monden von Jaglan Beta unterwegs ist. Jaglan Beta? Gewiss! Ein Planet aus Douglas Adams' Universum in "Per Anhalter durch die Galaxis", eine vierbändige Trilogie in fünf Teilen. Man erfährt dort weiteres zur physischen und psychischen Nützlichkeit von Handtüchern, das wichtiger ist als die Zahnbürste. All dies ist ein guter Grund dafür, dass rasch nach Adams' Tod der 25. Mai zum internationalen Handtuch-Tag ausgerufen wurde. Wer also heute Menschen mit Handtüchern herumspazieren sieht: Nicht wundern! Heute ist Towel Day!

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat