Neues Projekt

Forschung für sauberes Wasser in der Straubinger Kläranlage

Gemeinsam mit der Fachhochschule Amberg-Weiden will man dokumentieren, wie auch bei Kälte effektiv Stickstoff abgebaut werden kann. Dazu wurde auf dem Werksgelände ein Sandfilter aufgebaut.

Artikel vorlesen
SER-Werkleiterin Cristina Pop (3. von links) und ihre Mitarbeiter und Projektpartner zeigten Oberbürgermeister Markus Pannermayr (links) das neueste Projekt auf dem Gelände der Kläranlage. Dort wird erforscht, wie künftig auch bei kalten Temperaturen effektiv Stickstoff abgebaut werden kann.

SER-Werkleiterin Cristina Pop (3. von links) und ihre Mitarbeiter und Projektpartner zeigten Oberbürgermeister Markus Pannermayr (links) das neueste Projekt auf dem Gelände der Kläranlage. Dort wird erforscht, wie künftig auch bei kalten Temperaturen effektiv Stickstoff abgebaut werden kann.

NaDiCool - hinter diesem Namen verbirgt sich das neueste Forschungsprojekt auf dem Gelände der Kläranlage. Im Kern geht es darum, Stickstoff mithilfe eines Sandfilters abzubauen.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.