Straßensperrung
B8 bei Straubing ab Donnerstag wieder frei, aber Anschlussstellen gesperrt

Julian Stratenschulte/dpa
Nach der Sanierung der Fahrbahn in Straubing folgt jetzt die Sanierung der Anschlussstellen. (Symbolbild)

Das Staatliche Bauamt Passau hat in den vergangenen Wochen die Bundesstraße 8 zwischen den Abfahrten Landshuter Straße und Geiselhöringer Straße in Straubing saniert. Die Bundesstraße war deswegen voll gesperrt. Die Sperrung soll im Laufe des Donnerstags wieder aufgehoben werden. Nun erfolgt noch die Sanierung der Anschlussstellen. Die Bauarbeiten sollen planmäßig bis Samstag,19. Juli, dauern.
Anschlussstellen werden ebenfalls saniert
In einer zweiten Bauphase werden die Anschlussstellen Geiselhöringer Straße und Landshuter Straße saniert, teilt das Staatliche Bauamt mit. Diese Arbeiten habe man während der Hauptsperrung der Bundesstraße nicht ausführen können, da der Verkehr an den Rampen noch ausgeleitet wurde. Mit der Fertigstellung und Verkehrsfreigabe der Bundesstraße können jetzt die Rampen an den Anschlussstellen gesperrt werden: Ab 10. Juli ist an der Geiselhöringer Straße die Abfahrt von der B8 aus Regensburg kommend und die Einfahrt in die B8 in Richtung Passau nicht mehr möglich. An der Landshuter Straße ist die Abfahrt von der B8 aus Passau kommend und die Einfahrt in die B8 nach Passau gesperrt. Die Umleitungen erfolgen jeweils über die benachbarten Anschlussstellen Tiergarten und Aiterhofen.
Die bisherige Umleitung dieses hoch belasteten Straßenzugs sei laut Bauamt weitgehend störungsfrei verlaufen. Da südlich der B8 keine geeigneten Umleitungsstrecken zur Verfügung standen und nördlich unmittelbar die Stadt Straubing angrenzt, habe sich die Umleitung während der Bundesstraßensperrung schwierig gestaltet und musste relativ weiträumig erfolgen. Das Staatliche Bauamt hatte deshalb allen Verkehrsteilnehmern, die auf der Autobahn oder der B20 fahren dürfen, empfohlen, keinesfalls den sicherlich kürzeren, aber nicht schnelleren Weg durch die Stadt Straubing zu wählen. Dies sollen viele Verkehrsteilnehmer beherzigt haben, weshalb sich die Stauungen im Stadtgebiet in Grenzen gehalten haben.
Unter Ausnutzung der Sperrung wurde zusätzlich in den Nachtstunden der angrenzende Bereich zwischen Landshuter Straße und B8/B20-Kreuzung bei Aiterhofen saniert. Dort sei die Fahrbahn eigentlich noch gut erhalten. An der Mittelnaht seien jedoch punktuelle Schäden aufgetreten. Mit einem speziellen Heizgerät wurde der Asphalt in Fahrbahnmitte angewärmt und wieder verdichtet. So kann mit minimalem Aufwand der Straßenabschnitt noch einige Zeit erhalten werden.








