Stadtgeschichte

Apotheker, Held, Meisterschütze: So prägte Simon Höller Straubing

Zum 350. Todestag des Meisterschützen und Mäzens, der vielen nur noch von der nach ihm benannten Straße her bekannt sein dürfte, bietet das Straubinger Tagblatt Sonderführungen an.

Artikel vorlesen
Bürgermeister Simon Höller, Gemälde von 1668.

Bürgermeister Simon Höller, Gemälde von 1668.

Am 4. September 1675 starb Simon Höller, dessen „heldenhafte“ Verteidigung Straubings im Dreißigjährigen Krieg gegen die Schweden früher jedem Straubinger Kind im Heimatkundeunterricht nahegebracht wurde.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.