Geschichtsfreunde

Der Raum Erding ein Drehpunkt der Frühgeschichte

Kupferbarren waren einst der Euro der Bronzezeit: Die Tagung der Gesellschaft für Archäologie, in der auch ein facettenreiches Bild Europas gezeichnet wurde.

Artikel vorlesen
Die Historikerin und Reitsportlerin Bettina Keil-Steentjes mit zwei unter ihrer Regie rekonstruierten Sätteln aus einem 1300 Jahre alten Erdinger Frauengrab.

Die Historikerin und Reitsportlerin Bettina Keil-Steentjes mit zwei unter ihrer Regie rekonstruierten Sätteln aus einem 1300 Jahre alten Erdinger Frauengrab.

Eine Einheitswährung erleichtert Handel und Verkehr in hohem Maße: 3700 Jahre vor Einführung des Euro haben dies offenbar bereits die Europäer der frühen Bronzezeit erkannt und danach gehandelt - das legen die zusammen

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Keine Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.