Wärmeplanung

Wie die Gemeinde Train mit Hopfenresten klimaneutral werden will

Die Gemeinde Train geht voran mit einem nachhaltigen Wärmeversorgungskonzept, das lokale Hopfenreste als Energiequelle nutzt. Ein Blick in die grüne Zukunft.

Artikel vorlesen
Bürgermeister Gerhard Zeitler mit dem Wärmeplan für die Gemeinde Train.

Bürgermeister Gerhard Zeitler mit dem Wärmeplan für die Gemeinde Train.

Von Redaktion Hallertau

Die Gemeinde Train hat einen innovativen Wärmeplan für die Wärmeversorgung erstellt und will dafür Biomasse-Ressourcen aus der Region nutzen.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.