Keltische Spuren

Kelten-Spuren in der Hallertau - neue Funde aus antiker Großstadt

In der einstigen Kelten-Großstadt Manching im Landkreis Kelheim fördern Archäologen Tausende von Funden zutage, die ein lebendiges Bild der Keltengesellschaft zeichnen.

Artikel vorlesen
Mehr als 10.000 Menschen lebten im keltischen Manching, einer Großstadt der Antike, die ein 7,2 Kilometer langer Mauerring umgab. Im Bild die Rekonstruktion des Osttores der Stadt im Kelten-Römer-Museum von Manching.

Mehr als 10.000 Menschen lebten im keltischen Manching, einer Großstadt der Antike, die ein 7,2 Kilometer langer Mauerring umgab. Im Bild die Rekonstruktion des Osttores der Stadt im Kelten-Römer-Museum von Manching.

Sie hatten eine Vorliebe für Schweinsbraten und Schottenrock-Stoffe, für melancholische Lieder, für selbstbewusste Frauen, fürs Fabulieren und für Trinkgelage - und sie haben in der Hallertau viele Spuren hinterlassen:

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Keine Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.