Windenergie

Energiewende in Au: Windräder wachsen nicht in Himmel

Ein gutes Beispiel für ein typisch deutsches Planungschaos ist der im Kampf gegen den Klimawandel bedeutende Ausbau der Windkraft. In der jüngsten Sitzung des Auer Marktrats konnte man dieses Drama live miterleben.


Manche Windräder wie diese ragen schon einmal über die Wolkendecke hinaus. In Au allerdings gibt es in Teilen des Gemeindegebiets wegen des Luftlinie etwa 25 Kilometer entfernten Militärflugplatzes Manching eine Höhenbeschränkung auf 230 Meter über Grund.

Manche Windräder wie diese ragen schon einmal über die Wolkendecke hinaus. In Au allerdings gibt es in Teilen des Gemeindegebiets wegen des Luftlinie etwa 25 Kilometer entfernten Militärflugplatzes Manching eine Höhenbeschränkung auf 230 Meter über Grund.

Nicht selten greifen in Deutschland Planungen verschiedener Verwaltungsebenen einfach nicht ineinander und hemmen somit wichtige und notwendige Entwicklungen. Ein besonders gutes Beispiel für solch ein typisch deutsches Planungschaos ist der im Kampf gegen den Klimawandel so bedeutende Ausbau der Windkraft. In der jüngsten Sitzung des Marktrats konnte man dieses Drama live miterleben.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat