Viele Gründe, warum sich auch an Weihnachten Regionalität lohnt
Ein Christbaum aus der Hallertau ist etwas Besonderes

Victoria Hausler
Anton Kaindl gibt sein Wissen zum Traditionsbaum mittlerweile an die nächste Generation weiter (v. l.): Stefan Ippy, mit Tochter Felicia und Frau Verena, Klara und Anton Kaindl. Ganz rechts Kreisbäuerin Elisabeth Mayerhofer.
Was kommt in diesem Jahr ins Wohnzimmer? Eine Nordmanntanne, Blaufichte oder doch lieber die Coloradotanne? Jeder hat seine eigene Vorstellung, wie der Christbaum genau auszusehen hat.
Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:
- alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
- deutlich weniger Werbung auf der Seite
- Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region