Die Hauptziele der 43-jährigen Kandidatin: Wohlstand und Arbeitsplätze sichern und leistbaren Wohnraum schaffen. In den anstehenden Kommunalwahlen will sie außerdem für den Erhalt des Mainburger Krankenhauses kämpfen.
Der Krieger- und Reservistenverein in Attenhofen versammelte sich zum Gedenken an die im Krieg gefallenen Soldaten und betonte die Bedeutung des Friedens.
Der Landkreis Kelheim steht vor einer ernsthaften Finanzkrise. Bei der Vorberatung des Haushalts 2026 wurden drastische Sparmaßnahmen diskutiert. Der Druck auf die Kommunen wächst.
Dr. Andreas Kühne übernimmt das Stadtmuseum Mainburg. Der neue Museumsleiter bringt mit einer Sonderausstellung unbekannte Schätze aus dem Depot ans Licht.
Bei einem mitreißenden Konzert von Hans Well & Wellbappn in Mainburg genossen mehr 200 Gäste eine musikalisch-kabarettistische Reise durch die Hallertau.
Rudelzhausen zeigt, wie ein Dorf zusammenkommt: Der traditionelle Herbstbasar fördert den Austausch von Gebrauchtem und die Gemeinschaft. Über 2.000 Euro sind zusammengekommen und wurden gespendet.
Die Freiwillige Feuerwehr in Mainburg feierte ihr 160-jähriges Bestehen mit einem Rückblick auf die Vergangenheit und einem Blick auf die Herausforderungen der Zukunft.
Von Sprachförderung bis zu individueller Begabung: Die Grundschule Rohr wird für ihr herausragendes Engagement für inklusive Bildung mit dem Inklusionspreis des Landkreises Kelheim ausgezeichnet.
Der Countdown läuft, in einer Woche findet der Auftakt zum Mainburger Gallimarkt statt, dem Oktoberfest der Hallertau mit seiner mehr als 600-jährigen Tradition. Vier Tage geht es dabei rund.
Der von der ÖDP organisierte Regionale Bauernmarkt präsentierte eine reichhaltige Angebotspalette und zeigte: Nachhaltigkeit, Regionalität und Qualität sind beim Einkauf gefragt.
Die Abenstal-Realschule in Au ist Teil des Netzwerks „Schulen ohne Rassismus“. Mit einer Auftaktveranstaltung und zahlreichen Projekten stellt sich die Schülerschaft gegen jede Form von Ausgrenzung und Diskriminierung.