Stadt Landshut

Mehrsprachige mobile Impfteams unterwegs

Das Amt für Migration und Integration der Stadt Landshut organisiert eine Impfkampagne durch mehrsprachige mobile Impf-Teams. (Symbolfotos)

Das Amt für Migration und Integration der Stadt Landshut organisiert eine Impfkampagne durch mehrsprachige mobile Impf-Teams. (Symbolfotos)

Von Redaktion idowa

Wer sich gegen das Coronavirus SARS-Cov-2 impfen lassen möchte, hat ab Samstag, 29. Januar, eine neue Gelegenheit: Das Amt für Migration und Integration der Stadt Landshut organisiert eine Impfkampagne durch mehrsprachige mobile Impf-Teams für die Stadtgebiete Porschestraße, Innenstadt und Hochstraße. Ziel ist es, allen Bürgern die Möglichkeit zu bieten, sich schnell, unbürokratisch und ohne Sprachbarrieren impfen zu lassen, teilt die Stadt mit.

Das Impfangebot steht Impfwilligen ab zwölf Jahren (mit Zustimmung der Sorgeberechtigten) offen. Ohne vorherige Terminvereinbarung können sich Interessierte an jedem Termin kostenfrei impfen lassen. Lediglich ein Ausweisdokument muss zur Impfung mitgebracht werden.

Die Schutzimpfungen werden mit den Impfstoffen der Hersteller BioNTech/Pfizer, Moderna und Johnson&Johnson durchgeführt. Kinder erhalten den Kinderimpfstoff von BioNTech/Pfizer. Das mobile Impf-Team verabreicht je nach vorhandenem Impfstatus Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen. Eine Booster-Impfung ist grundsätzlich für alle möglich, deren zweite Impfung mit einem mRNA-Impfstoff mindestens drei Monate zurückliegt.

Offene Fragen können durch die mehrsprachigen Beratern vor Ort in Russisch, Bulgarisch, Englisch, Türkisch, Rumänisch, Italienisch und weiteren Sprachen beantwortet werden. Kooperationspartner des Amts für Migration und Integration sind das Impfzentrum, das Haus International, ZAK Zentrum für Arbeit und Kultur, die Freiwilligenagentur Landshut (fala), das Jugendkulturzentrum der Stadt Landshut, Voice of Africa Landshut (Vala), der Nachbarschaftstreff DOM, der Deutsch-Rumänischen Freundschaftsverein und das Städtische Kinderhaus Daimlerstraße.

Termine und Orte:

  • Samstag, 29.01., 9 bis 15 Uhr, Kinderhaus, Daimlerstraße 7
  • Samstag, 12.02., 9 bis 15 Uhr, Haus International, Orbankai 3
  • Freitag, 18.02., 14 bis 18 Uhr, DOM e.V., Hochstraße 16

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.