Programm verteilt

Neuer Präsident des Lionsclubs Dingolfing-Landau ist Robert Elsberger

Peter Fraundorfer wurde aus seinem Amt verabschieden und hielt Rückschau auf „sein“ Lions-Jahr. Sein Nachfolger verriet das Motto für das Lionsjahr.

Artikel vorlesen
Es gab Änderungen an der Spitze des Lionscubs.

Es gab Änderungen an der Spitze des Lionscubs.

Von Redaktion Landau

In Dingolfing ist im feierlichen Rahmen das Präsidentenamt des Lionsclubs Dingolfing-Landau von Peter Fraundorfer an seinen Nachfolger Robert Elsberger übergeben worden. Es passte, wie der Club mitteilt, alles zusammen an diesem Abend: das Wetter, die Location und die gute Stimmung, um das Präsidentenjahr von Peter Fraundorfer Revue passieren zu lassen und ihn gebührend zu verabschieden.

Die Übergabe fand im Beisein zahlreicher Clubmitglieder und geladener Gäste statt. In seiner Abschiedsrede blickte Fraundorfer auf ein Jahr mit vielen Veranstaltungen und Ausflügen zurück. Mit mehr als 30 Terminen war der Kalender des Präsidenten sehr gut gefüllt. Er lobte besonders Sekretär Willy Miksch für die organisatorische Unterstützung im vergangenen Jahr.

Auszeichnung eines hochverdienten Mitgliedes

Eine der letzten Amtshandlungen für den scheidenden Präsidenten war es, ein hochverdientes Mitglied auszuzeichnen. Siegfried Moßandl ist Clubmitglied seit 1988 und engagiert sich seither in hervorragender Weise für den Club. Er hat zwei Mal das Amt des Sekretärs übernommen, ist im Jahr 1992/93 Präsident gewesen, hat sich viele Jahre als Kassenprüfer engagiert und ist auch heute noch aktiv dabei. Er erhielt dafür den höchsten Club-Order der Lions Dingolfing-Landau. Fraundorfer verriet, dass er sich jetzt mehr seinem Hobby, „der Reiterei“, widmen möchte.

Anschließend war der neue Präsident Robert Elsberger gefordert und stellte sein neues Programm vor. Er nahm Bezug auf das internationale Lionslogo mit den beiden Löwen, die in verschiedene Richtungen blicken. Das stehe symbolisch für die Verpflichtung, sowohl in die Vergangenheit zu schauen, um aus Erfahrungen zu lernen, als auch zuversichtlich in die Zukunft zu blicken, um zu dienen. Die einzelnen Stationen in der ersten Hälfte seines Präsidentenjahrs präsentierte er mit unterschiedlichen Kopfbedeckungen - mit den unterschiedlichen Hüten, die den Anstoß für die Activities gegeben haben. Er wechselte vom „Sparkassler“, zum „Feuerwehrmann“, „Schäffler“ oder zu den „Blues Briederchen“. Mit der Musikgruppe ist Ende September ein Benefizkonzert in der Stadthalle Dingolfing geplant. Abschließend verriet er das Motto seines Lionsjahres: „Gemeinsam ist Besser“.

Alle Anwesenden honorierten die Präsentation von Präsident Elsberger mit intensivem Applaus. Zusammen mit seiner Frau Bettina verteilte er anschließend sein Programm mit einem persönlich gehaltenen Anschreiben an seine Lions. Den Rest des Abends ließ man bei Gesprächen mit den Anekdoten zum vergangenen Jahr und der Vorfreude auf das neue Jahr ausklingen.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.