Preisträger bekannt
„Blues Briederchen“ erhalten Kulturpreis von Dingolfing-Landau

Die neuen Kulturpreisträger des Landkreises stehen fest: Der Kulturpreis geht an die „Blues Brothers“-Tribute-Band „Blues Briederchen“. Mit dem Kulturförderpreis wird der langjährige Leiter verschiedener Chöre, Rudi Scharl, ausgezeichnet. Den Jugendkulturpreis erhält Florian Wagner. Das teilte das Landratsamt am Dienstag mit.
Die „Blues Briederchen“ sind als „Blues Brothers“-Tribute- und Showband überaus erfolgreich. Seit Anfang 2004 steht die elfköpfige Formation „im Auftrag des Herrn“ auf großen und kleinen Bühnen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in Irland. Sie hat sich echter, handgemachter Musik verschrieben und verfolgt keine wirtschaftlichen Ziele. Oberste Prämisse ist es, „den Blues nach Bayern“ und den Menschen Freude zu bringen. Seit der Bandgründung engagieren sich die Musiker für gemeinnützige Zwecke und haben insgesamt über 60 000 Euro gespendet. Auch heuer ist ein großes Benefizkonzert geplant. In der ausverkauften Landauer Stadthalle hat die Band voriges Jahr mit über 700 Gästen ihr 20-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert gefeiert. Die „Blues Briederchen“, das sind aktuell Achim Wimmer (Gesang, Schlagzeug), Rudi Hahn (Bluesharp, Gesang), Thomas „Max“ Müller (Gesang), Katharina Haider (Gesang), Christian Reichel (Sologitarre), Robert Elsberger (Piano, Gesang), Hari Mahl (Bass, Gesang), Stephan Beutlhauser (Schlagzeug, Gesang), Markus Tschöp (Saxofon), Willi Meindl (Posaune), Andreas Köllnberger (Trompete), Gerhard Aichner (Tontechnik) und Tobias Wilde (Lichttechnik).
Musikverbundenheit schon von klein auf
Seit Kindesbeinen schlägt das Herz von Rudi Scharl für die Musik. Während seiner Schulzeit ist er Mitglied des Domchores Passau gewesen, während des Studiums im „Madrigalchor“ München. Später hat er im Chor des Theaters an der Rott (Eggenfelden) und in der Choralschola St. Johannes Dingolfing mitgewirkt, den Viergesang Eichendorf geleitet, ist Chorleiter des musikalischen Vereins Eichendorf und der Singgemeinschaft Frontenhausen/Reisbach gewesen. Bis heute leitet Scharl den Peigener Chor, den Frauenchor „Cantabile“ in Frauenbiburg und die Jagdhornbläser Landau als Hornmeister. Die kulturellen Leistungen des pensionierten Lehrers aus Teisbach sind bereits mehrfach gewürdigt worden, so hat er unter anderem 2016 das Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten und 2019 die Ehrennadel in Silber des musikalischen Vereins Eichendorf erhalten.
Florian Wagner, Musiker und Jurastudent aus Landau, begeistert als vielseitiger Pianist, Sänger und Musiklehrer mit einem Repertoire von Klassik bis Pop das Publikum und erreicht mit seiner Musik in den sozialen Medien viele Tausend Menschen. Er trat als Solist mit Chören und Orchestern des Gymnasiums Landau auf, welches er mit dem Musikabitur abgeschlossen hat. Neben regelmäßigen Soloauftritten engagierte er sich mit Benefizkonzerten, etwa in der Stadthalle Landau für die Tierheime im Landkreis, beim Weihnachtskonzert des Wallersdorfer Netzwerks in der Pfarrkirche Altenbuch oder beim Grundschulmusical in Eichendorf. Zuletzt organisierte und spielte er im Postsaal Eichendorf einen Liederabend mit einem Projektchor aus dem gesamten Gemeindegebiet.
Verleihung in der Stadthalle
Die Kulturpreise werden im Juli im Rahmen einer Festveranstaltung in der Landauer Stadthalle verliehen. Landrat Werner Bumeder hat die Preisträger bereits informiert und sagt, er freue sich auf die Aushändigung der wohl verdienten Preise in einem besonders feierlichen Rahmen. Ein Teil der Preisgelder wird über die Kulturstiftung der Sparkasse Niederbayern-Mitte finanziert.