Klimaschutz
BMW will mit Biomasse in Dingolfing CO2 einsparen
7. Juli 2023, 11:33 Uhr aktualisiert am 8. Juli 2023, 4:00 Uhr

Armin Weigel/dpa
Produziert wird die Wärme in einem neu entstehenden Biomasse-Heizwerk an der Industriestraße in Dingolfing.
Das BMW-Werk Dingolfing bezieht ab dem Jahr 2025 rund 50 Prozent seines Prozess-Heißwasserbedarfs durch Wärme aus regionaler Biomasse und eigenen Restholzbeständen. Einen entsprechenden Liefervertrag über jährlich knapp 100.000 Megawattstunden (MWh) Wärmeenergie schließt das Unternehmen mit dem Unternehmen UP Energiewerke, einem gemeinsamen Tochterunternehmen der Stadtwerke Dingolfing und Bayernwerk Natur. Dafür entsteht in Werksnähe ein neues Biomasse-Heizwerk.
Jetzt weiterlesen mit
- alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
- als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
- einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat
0 Kommentare:
Bitte melden Sie sich an!
Melden Sie sich an, um kommentieren zu können.
Anmelden