Michaelimarkt

Ende September wird der Mettener Prälatengarten zum Verkaufsgelände

Artikel vorlesen
Im wunderbaren Ambiente des Prälatengartens findet am 28. September der Michaelimarkt statt.

Im wunderbaren Ambiente des Prälatengartens findet am 28. September der Michaelimarkt statt.

Viele Jahre, ja, Jahrzehnte, war der Michaelimarkt am Marktplatz beheimatet. Im Jahr 2023 fand er erstmals im Mettener Prälatengarten statt und feierte dort eine gelungene Premiere.

Üblicherweise findet der Markt immer am letzten Sonntag im September statt, angelehnt an den Michaelistag, der am 29. September begangen wird und dem Erzengel Michael gewidmet ist.

Die Tradition des Warenmarktes geht laut Kreisheimatpfleger Florian Jung auf das Mittelalter zurück. Die Beliebtheit der Traditionsveranstaltungen offenbart sich auch in der Zahl der Fieranten. Diese hat sich im Gegensatz zu manch anderen Märkten erfreulicherweise nicht verringert, sondern sogar erhöht. Vor 20 Jahren hatten rund 30 Standler ihre Verkaufstische und Pavillons am Marktplatz aufgebaut.

44 Fieranten mit vielfältigen Waren vertreten

Heuer wollen 44 Fieranten aus dem gesamten Landkreis und auch darüber hinaus am Sonntag, 28. September, im wunderbaren Ambiente des Prälatengartens zwischen Blumenbeeten und vor der Kulisse des chinesischen Pavillons und des Springbrunnens viele Besucher anlocken. Im Angebot haben sie Strick- und Nähwaren, Produkte aus Zirbenholz, selbst gemachte Marmeladen und Honig, Herbstdekorationen wie Türkränze und Gestecke sowie Obst und Gemüse wie Äpfel, Quitten und Kürbisse.

Mit dabei sind außerdem verschiedene Institutionen wie das Plattlinger Tierheim, das „Mach mit“-Freiwilligenzentrum Deggendorf und die Lebenshilfe Deggendorf, die sich und ihre Arbeit an eigenen Ständen präsentieren. Für die Bewirtung der Besucher sorgen auch in diesem Jahr in bewährter Weise die örtlichen Vereine mit verschiedenen Speisen und Getränken.

In den Michaelimarkt integriert wurde außerdem der Neubürgerempfang. 237 Menschen haben den Markt Metten im vergangenen Jahr als neue Heimat gewählt. Um 11.15 Uhr begrüßt Bürgermeister Andreas Moser vor dem chinesischen Pavillon die neuen Mettener. Er wird dabei auch über den Markt sowie Anlaufstellen und Angebote für Bürger informieren.

Außerdem haben die Neubürger die Gelegenheit, mit Vertretern des Marktgemeinderates sowie der örtlichen Vereine und Kirchen ins Gespräch zu kommen.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.