Blick in die Rodinger Geschichte

Vom Chorherrn zum Wohltäter

Die Blümelhuber Stiftung: der Nachlass des Thomas Josephus Blümelhuber

Das Kriegerdenkmal im Oratorium der alten Pfarrkirche. Gemalt von Vater und Sohn Georg und Ludwig Dieß nach 1918. In der Mitte oben die Faistenberger Madonna aus Alabaster, die nun in der St. Anna Kapelle steht.

Das Kriegerdenkmal im Oratorium der alten Pfarrkirche. Gemalt von Vater und Sohn Georg und Ludwig Dieß nach 1918. In der Mitte oben die Faistenberger Madonna aus Alabaster, die nun in der St. Anna Kapelle steht.

Den jüngeren Lesern und den in den vergangenen 50 Jahren zugewanderten Rodingern dürfte der Begriff der "Blümelhuber Stiftung" vollkommen unbekannt sein.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.