Alte Männertradition

Der Altenmarkter Max Gruber flechtet mit Weiden

Max Gruber ist seit 25 Jahren begeisterter Flechter und gibt Kurse im ganzen Landkreis. Damit lässt er eine alte Handwerkstradition aufleben: Einst flochten sich Männer so ihre Körbe für die Arbeit.


In seiner Werkstatt hängen viele selbstgeschweißte Formen. Diese warten darauf, von seinen Kunden oder ihm selbst beflochten zu werden.

In seiner Werkstatt hängen viele selbstgeschweißte Formen. Diese warten darauf, von seinen Kunden oder ihm selbst beflochten zu werden.

Von Redaktion Cham

Seit mittlerweile 25 Jahren betreibt Max Gruber das Hobby des Weidenflechtens. Er gibt regelmäßig Kurse bei verschiedenen Vereinen sowie an der Volkshochschule. "Es ist ein schönes Hobby, es füllt mich aus", sagt Gruber. Die Flechtabende dauern um die drei Stunden und sind nicht gleichzusetzen mit dem Korbflechten. Bei ihm erlerne man vor allem, schöne Motive zu flechten, die beispielsweise für die Dekoration des Gartens dienen sollen. Da sind der Fantasie auch keine Grenzen gesetzt: Es gibt Sternmotive, Libellen, Gestecke auf Holzkeilen, Blumen, Engel, Weihnachtsmotive oder verschiedenste Formen für ein Gartengesteck. "Jeder erschafft ein Unikat", sagt Gruber.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat