O'zapft is!
Auftakt für sechs Tage Frühlingsfest auf dem Chamer Volksfestplatz
8. Mai 2024, 19:58 Uhr
Bürgermeister Martin Stoiber hat seinen Frühlingsfest-Rekord noch einmal getoppt. Während er im vergangenen Jahr noch zwei Schläge zum Anzapfen des Festbieres benötigte, reichte am Mittwochabend ein Schlag und der Gerstensaft floss. Damit war das 51. Chamer Frühlingsfest offiziell eröffnet. Das Bier sei süffig und wohlschmeckend, zitierte Stoiber, was sein Vorvorgänger Leo Hackenspiel bei der Bierprobe festgestellt hatte. "Dann kann gar nichts mehr passieren."
Der Volksfestverein um seinen Vorsitzenden Christian Plötz hatte sich zum Bieranstich diesmal Unterstützung auf die Bühne geholt. Statt im Radiostudio zu stehen, kommentierte Moderator Herbert Feldbauer das Geschehen live auf der Bühne. Zuvor waren die Volksfestvereinsmitglieder zusammen mit dem Festwirts-Ehepaar Sina und Franz Widmann, der Kolpingmusik, Kindern der Chamer Grundschule, Soldaten vom Standort Cham, Vertretern der Politik sowie Trachtlern und Schützen vom Marktplatz zum Volksfestplatz gezogen.
Programm
Das ist an den nächsten beiden Tagen rund um das Chamer Frühlingsfest geboten:
Donnerstag, 9. Mai: Vatertag
11 bis 14 Uhr: Frühshoppen zum Vatertag und Festzeltbetrieb mit der Stadtkapelle Cham - der Kolpingmusik.
11 Uhr: Beginn Festplatzbetrieb.
13 Uhr: "Giro di Cham" - Warm-up beim Festplatz in der Further Straße. Um 14 Uhr: Start zum 10. Chamer Vespa-, Ape-, Harley-, Lambretta- und Zweirad-Oldtimer-Treffen mit Ausfahrt über Further Straße - Brunnendorf - Bürgermeister-Zimmermann-Straße - Floßhafen - Obere Regenstraße Fleischtorbrücke - Janahofer Straße - Hans-Eder-Straße - Rodinger Straße - Ringstraße - Michelsdorf/Ortsdurchfahrt - Michelsdorfer Wiesenweg - Florian-Geyer-Brücke - Schützenstraße - Biertor - Klosterstraße - Propsteistraße - Helterhofstraße - Kirchplatz Sankt Jakob (Fahrzeugsegnung) - Marktplatz - Rosenstraße - Alrunastraße - Hafnerstraße - Spitalplatz - Floßhafen/Kreisverkehr - Bürgermeister-Zimmermann-Straße - Brunnendorf - Further Straße (Präsentation der Fahrzeuge); Ankunft gegen 15 Uhr.
Ab 16 Uhr: Feiertagsausklang mit der Blaskapelle Hans Süß.
Freitag, 10. Mai: Kindernachmittag
Ab 11 Uhr: Festzeltbetrieb und Mittagstisch sowie Festplatzbetrieb mit reduzierten Preisen auf dem Festplatz und im Festzelt.
Ab 19 Uhr: Partymusik mit der Band "Rotzlöffel".