Rückblick

Pfingsten in Bad Kötzting: Immer wieder spannend

Es sind die kleinen und großen Geschichten, die Pfingsten alle Jahre wieder spannend machen. Neben der Zahl der Reiter und der Farbe des Kleides gab es auch heuer einige Besonderheiten, über die eifrig diskutiert wurde.


Der Pfingstreiterweg mit den Granitstelen und Reiterskulpturen ist ein Blickfang im Burggraben.

Der Pfingstreiterweg mit den Granitstelen und Reiterskulpturen ist ein Blickfang im Burggraben.

Allen voran wurde über das Wetter diskutiert, sprich den heftigen Platzregen, der am "Pfingstdienstag" über der Stadt niederging. Die Burschen improvisierten und schützten das Pfingstbrautpaar beim Zug durch die Stadt mit einem Pavillon. Ein Bild mit Seltenheitscharakter.

Über Steinbühl strahlte am Pfingstmontag hingegen die Sonne. Die Pfingstreitermesse fand allerdings nicht wegen des schönen Wetters im Freien statt, sondern wegen der laufenden Innensanierung der Nikolauskirche. Im kommenden Jahr wird die Pfingstreitermesse dann erstmals in der renovierten und modern gestalteten Kirche stattfinden. Apropos Gestaltung: Ein Blickfang ist der neue Pfingstreiterweg im Burggraben. Viele Kötztinger - und natürlich auch auswärtige Besucher und Gäste - machten sich in der Pfingstwoche ein Bild von den Reiterskulpturen aus der Werkstatt des Eggenfeldener Künstlers und Bildhauers Joseph Michael Neustifter.

Mit Michael Kuchler haben die Zugordner Verstärkung bekommen: Die Mannschaft um Leitenden Zugordner Sepp Barth sorgte auch in diesem Jahr für einen reibungslosen Ablauf des Pfingstritts. Für Geistlichen Offiziator Alexander Ertl hingegen war sein letztes Pfingsten in Bad Kötzting. Der Kaplan verlässt im September die Pfarrei und wird Pfarrer in Thalmassing im Landkreis Regensburg. -hi-

sized

Grund zur Freude: Nachdem die Spitze der Prozession die Pfarrkirche umrundet hatte, war der Pfingstritt offiziell beendet - wieder einmal unfallfrei.

sized

Mit der Monstranz unterwegs: Für Kaplan Alexander Ertl war es das letzte Pfingsten in Bad Kötzting. Er verlässt die Pfarrei im September.

sized

Ziemlich eng: Pfingstbräutigam Andreas Kolbeck umrundete die Pfarrkirche am Ende des Pfingstritts.

sized

Annabell Prager, die Pfingstbraut von 2023, und Begleiter Simon Miethaner spielten am Dienstag beim Alten Rathaus auf.

sized

Wie Prinzessin "Belle" aus "Die Schöne und das Biest" wollte Pfingstbraut Eva Maria Schreiner aussehen: Sie strahlte in ihrem gelben Kleid - und lächelte das schlechte Wetter einfach weg.

sized

Keine Hand für einen Schirm frei: Die Mitglieder des Spielmannszuges der Feuerwehr Bad Kötzting zeigten vollen Einsatz.

sized

Am "Pfingstdienstag" schüttete es, doch echte Pfingst-Fans stört Regen wenig: Die Burschen- und Brautzüge sind fixe Termine im Kalender der Kötztinger. Auch wenn man in Gummistiefeln (rechts im Bild) kommen muss ...