Moscheesteuer
Viele Hürden
26. Dezember 2018, 16:27 Uhr aktualisiert am 26. Dezember 2018, 17:44 Uhr

dpa
Moscheen könnten durch eine eigene Steuer von Geldern aus dem Ausland unabhängig werden. Doch vieles ist noch ungelöst.
Das klingt einfach: Wird eine Moschee-Steuer für gläubige Muslime eingeführt, sind die muslimischen Gemeinden in Deutschland nicht mehr auf Zahlungen aus dem Ausland und Imame etwa aus der Türkei angewiesen. Dann werden islamistische Strömungen ausgesperrt, es entwickelt sich ein deutscher Islam. Die Muslime, die in der Bundesrepublik leben, werden, so Innenminister Horst Seehofer, dabei unterstützt, "ihre deutsche und muslimische Identität zu stärken und ihre Identität mit ihrer deutschen Heimat zu fördern". Doch klingt das nicht zu einfach?
Jetzt weiterlesen mit
- alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
- als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
- einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat
0 Kommentare:
Bitte melden Sie sich an!
Melden Sie sich an, um kommentieren zu können.
Anmelden